Zu hohe Kosten Leica in der Verlustzone
18.08.2009, 13:11 UhrDer kriselnde Kamerahersteller Leica ist noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Nach einem verlustreichen Jahr 2008/2009 (31. März) stand auch im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres unter dem Strich ein dickes Minus von 6,8 Mio. Euro.
Damit fiel der Verlust mehr als doppelt so hoch aus wie im Vorjahreszeitraum mit minus 2,97 Mio.
Grund sind nach Angaben des Unternehmens vor allem zu hohe Kosten. So sei der Personalaufwand wegen der gestiegenen Mitarbeiterzahl gewachsen. Leica beschäftigt derzeit 1068 Menschen.
Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Leica mit einem geringen Verlust. Eine genaue Prognose sei wegen der weltwirtschaftlichen Lage nicht möglich. Dank besserer Geschäfte mit digitalen Kompaktkameras und Kameras der M-Modelle stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 26,9 Mio. auf 29,1 Mio. Euro.
Drehen an der Kostenschraube
Als Teil seines Sparkurses halbierte das Unternehmen seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung im ersten Quartal auf 2,5 Mio. Euro. Künftig will der Vorstand noch stärker die Kosten senken, den Einkauf umstrukturieren und den Vertrieb verbessern. Im ersten Quartal habe sich das Sparprogramm trotz des schlechten Ergebnisses bereits ausgezahlt.
Leica hatte nach einem harten Sanierungskurs im Geschäftsjahr 2007/2008 zum zweiten Mal in Folge den Sprung in die schwarzen Zahlen geschafft. Doch 2008/2009 war bereits wieder ein Verlust von 4,8 Mio. Euro angefallen. Weil das Unternehmen Ende der 1990er Jahre den Einstieg in die Digitalfotografie verpasst hatte, war es in eine Existenzkrise geraten.
Quelle: ntv.de, wne/dpa