Gute Geschäfte, weniger Gewinn Leoni-Ausblick erfreut Anleger
13.08.2013, 10:24 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Leoni-Aktien sind derzeit gesucht. Nach den Quartalszahlen des Autozulieferers und Kabelspezialisten legen die Papiere deutlich zu. Dafür verantwortlich ist aber nicht das unererwartet hohe Umsatzplus.
Der Autozulieferer und Kabelspezialist Leoni hat im 2. Quartal trotz höherer Einnahmen gut ein Drittel weniger verdient. Zwar konnte das Unternehmen beim Umsatz erstmals die Marke von 1 Mrd. Euro knacken. Allerdings drückten Vorleistungen für neue Bordnetz-Aufträge, Umbaukosten, gesunkene Metallpreise und eine EU-Kartellstrafe den Gewinn, der unter den Markterwartungen blieb. Beim Blick auf das Gesamtjahr ist Leoni aber etwas optimistischer als bisher.
Europas Kartellhüter hatten mehrere Hersteller von Kabelbäumen im Juli abgestraft, weil sie Preise und die Zuteilung der Kabelbaumlieferungen an Autobauer wie Renault oder Toyota koordiniert haben sollen. Dabei kam Leoni vergleichsweise glimpflich davon. Das MDax-Unternehmen musste rund 1,38 Mio. Euro Strafe zahlen. Insgesamt belief sich die Geldbuße auf gut 141 Mio. Euro.
Schwellenländer pushen
Der Umsatz legte von April bis Juni um 4,5 Prozent auf 1,01 Mrd. Euro zu und übertraf damit die Analystenprognose von 982 Mio. Euro. Der Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen profitierte von der anhaltend guten Nachfrage der Fahrzeugindustrie, die das konjunkturbedingt schwache Industriegeschäft ausglich. Dabei kam das Wachstum vor allem aus den Schwellenländern.
Vor Zinsen und Steuern verdiente das MDax-Unternehmen im 2. Quartal mit 39,3 Mio. Euro rund 23 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Unter dem Strich blieb eine Überschuss von 23,5 Mio. Euro nach 34,7 Mio. Euro. Die Marktbeobachter hatten im Konsens ein Ebit von 42 Mio. Euro und einen Konzerngewinn von 25 Mio. Euro erwartet.
Im Gesamtjahr erwartet das MDax-Unternehmen einen Umsatz von 3,8 Mrd. statt 3,7 Mrd. Euro. Das Ebit soll rund 170 Mio. Euro erreichen.
Top-Gewinner
Die Leoni-Aktie stellte mit einem Plus von 3,4 Prozent den Gewinner im MDax. "Die Aktie gehört momentan zu den Lieblingen der Investoren", so ein Händler. Damit treffe die leichte Anhebung der Absatzprognose auf offene Ohren an der Börse.
Für den DZ-Bank-Analysten Michael Punzet ist die Anhebung "keine wirkliche Überraschung". Der Konsens der Analysten habe zuvor schon bei 3,77 Mrd. Euro beim Umsatz für 2013 gelegen. Alles in allem habe Leoni auf der Umsatzseite überzeugt und auf der Ergebnisseite die Erwartungen leicht verfehlt.
Quelle: ntv.de, DJ/rts/dpa