Wirtschaft

Absatzschwäche in Problemländern Lindt trotzt der Schuldenkrise

1.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Lindt & Sprüngli blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurück. Allerdings holt die Krise auch den Schweizer Hersteller von Edelschokolade ein. Der Absatz in Schuldenstaaten wie Spanien und Frankreich geht zurück. Die Menschen konzentrieren sich dort gezwungenermaßen nicht auf Süßes, sondern auf das Wesentliche.

Den Verbrauchern in den Euro-Krisenländern ist offensichtlich die Lust auf teure Schokolade vergangen. Während der Edelschokoladehersteller Lindt & Sprüngli in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz mehr Kunden für seine Süßigkeiten gewinnen konnte, hielten sich die Verbraucher in den hoch verschuldeten Ländern Italien und Spanien zurück. Nach Angaben des Unternehmens hat sich das Marktwachstum dort beträchtlich verlangsamt.     

Lindt & Sprüngli
Lindt & Sprüngli 130.000,00

Insgesamt konnten die Schweizer 2011 trotz eines Umsatzrückgangs ihre Marktanteile ausbauen. Der starke Schweizer Franken ließ zwar den Umsatz um 3,5 Prozent auf 2,49 Milliarden Franken (2,1 Milliarden Euro) schrumpfen. Das organische Wachstum erreichte aber sechs Prozent.

Als Umsatzstütze erwies sich ein in goldfarbenes Papier verpackter Schokolade-Bär, den Lindt & Sprüngli neben einem goldenen Schokolade-Osterhasen seit Herbst als Leitprodukt für das Weihnachtsgeschäft aufbaut. Erfreulich laufe auch das noch junge Geschäft in Hongkong, das eine gute Grundlage zur weiteren Erschließung des chinesischen Marktes bilde.

Der Gewinn für 2011 sollte besser ausfallen als im Jahr zuvor. Nach Einschätzung von Lindt dürfte die Marge beim Betriebsgewinn am oberen Rand der in Aussicht gestellten Bandbreite von 20 bis 40 Basispunkten liegen. Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ging davon aus, dass das Margenplus sogar noch etwas höher ausfallen könnte.

Die Aussicht auf mehr Gewinn verlieh der Lindt-Aktie an der Börse Auftrieb, obwohl Analysten im Durchschnitt mit einem organischen Wachstum von 6,9 Prozent gerechnet hatten. Sechs Prozent seien im gegenwärtigen Umfeld aber auch schon ein Erfolg, erklärte eine Analystin der Bank Vontobel.

2012 dürfte das organische Wachstum angesichts einer Konsumschwäche in Europa nachlassen, erklärte Analyst Patrik Schwendimann von der ZKB. Das selbst gesetzte Ziel von sechs bis acht Prozent dürfte der wohl Konzern verpassen. Da die Kakao-Preise sinken, sollte aber wieder eine Gewinnsteigerung möglich sein.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen