Wirtschaft

Kampf gegen Konjunkturschwäche London plant Infrastrukturpaket

Der harte Sparkurs und die Eurokrise setzen der britischen Wirtschaft stark zu. Die Regierung will nun angeblich gegensteuern und ein milliardenschweres Infrastrukturprogramm aufsetzen. Dafür sollen auch private Gelder fließen.

George Osborne

George Osborne

(Foto: REUTERS)

Die britische Regierung will angeblich mit Hilfe privater Gelder ein 50 Milliarden Pfund schweres Infrastruktur-Programm auflegen. Schatzkanzler George Osborne wolle damit der durch die Euro-Schuldenkrise geschwächten heimischen Wirtschaft einen Schub geben, ohne neue Schulden aufzunehmen, berichtete die "Sunday Times".

Die Mittel in Höhe von umgerechnet 58 Milliarden Euro sollten in zusätzliche Projekte zum Bau von Kraftwerken, Sozialwohnungen, schnellen Breitbandverbindungen und Mautstraßen fließen. Als Investoren angelockt werden sollten Pensionsfonds und Versicherer, die mit den dürftigen Renditen von Staatsanleihen unzufrieden seien.

Der Sparkurs der konservativ-liberalen Regierung von Premierminister David Cameron werde dadurch nicht infrage gestellt. "Wir werden den Umfang der Regierungsausgaben nicht ändern und werden keine neuen Bonds ausgeben, um dies zu finanzieren", zitierte das Blatt eine Person aus dem Finanzministerium.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen