Lustlose Verbraucher in den USA Lowe's sägt am Ausblick
21.05.2012, 22:05 Uhr
Handfester Konjunkturindikator: Bleibt der Parkplatz leer, sieht es mau aus für die US-Wirtschaft.
(Foto: REUTERS)
Die ständige Verschönerung von Haus und Garten ist US-Bürgern Jahr für Jahr Millionen wert: Doch nach dem Ende des ersten Geschäftsquartals muss der Heimwerker-Ausrüster Lowe's zurückstecken. Es hakt bei der Nachfrage.
Die US-Baumarktkette Lowe's hat wegen schwindender Nachfrage gegen Ende des traditionell lukrativen Frühlingsquartals ihre Jahresprognose gekappt.
Der Rivale von Branchenprimus Home Depot rechnet für das Gesamtjahr, das für den Konzern am 1. Februar 2013 endet, nur noch mit einem Gewinn je Aktie von 1,73 bis 1,83 Dollar. Zunächst hatte Lowe's 1,75 bis 1,85 Dollar angepeilt.
In diesem Jahr habe die Nachfrage der Kunden gegen Ende des ersten Quartals nachgelassen, erklärte Lowe's. Viele Kunden hätten wegen des milden Winters ihre Bauvorhaben schon früher in Angriff genommen.
Auch Home Depot bekam diesen Effekt zu spüren und verfehlte unlängst die Umsatzerwartungen für das erste Quartal. Das Unternehmen verwies ebenfalls auf .
Lowe's überraschte die Analysten dagegen im Berichtsquartal noch positiv mit einem Umsatzplus von fast acht Prozent auf rund 13,2 Mrd. Dollar.
Der Nettogewinn stieg auf 527 Mio. Dollar. Vor Jahresfrist hatte der Baumarktkonzern allerdings noch 461 Mio. Dollar verdient. Die Reaktion an der New Yorker Börse fiel entsprechend drastisch aus: Die Aktien von Lowe's brachen zeitweise um rund zehn Prozent ein.
Geschäftszahlen von Unternehmen wie Home Depot oder Lowe's dienen Analysten als aufschlussreiche Indikatoren für die Lage in zwei zentralen Bereichen der US-Wirtschaft, dem Häusermarkt und dem privaten Konsum.
Quelle: ntv.de, mmo/rts