Fukushima belastet Lufthansa wird pessimistischer
27.10.2011, 09:46 UhrDie Lufthansa muss im dritten Quartal Federn lassen. Eine nachlassende Ticketnachfrage und hohe Kerosinpreise drücken auf das Ergebnis. Im kommenden Jahr dürfte sich das Wachstum im Passagier- und Frachtgeschäft weiter abschwächen, betont das Management.
Nach einem Gewinnrückgang in den ersten neun Monaten streicht die Lufthansa ihre Wachstumspläne zusammen. Für das kommende Jahr stelle sich das Unternehmen wegen der schwächeren Wirtschaftsentwicklung zunächst auf geringere Wachstumsraten im Passagier- und Frachtverkehr ein, teilte Europas größte Fluggesellschaft mit. Das spiegele sich bereits in den Buchungseingängen wider.
2012 sollen die Kapazitäten im Passagiergeschäft nur noch um drei Prozent statt der bislang geplanten neun Prozent wachsen. Zuvor hatte die Fluggesellschaft bereits ihre Pläne zur Kapazitätserweiterung im Winterflugplan deutlich zusammengestrichen.
In den ersten neun Monaten des Jahres verdiente die Lufthansa wegen der Atomkatastrophe in Japan und den Unruhen in Nordafrika weniger Geld. Der operative Gewinn ging um sechs Prozent auf 578 Mio. Euro zurück. Der Umsatz zog dagegen um zehn Prozent auf 22,1 Mrd. Euro an. Im dritten Quartal lag der operative Gewinn bei 575 Mio. Euro und damit unter den Analystenschätzungen.
Die Lufthansa bestätigt ihre vor gut einem Monat gesenkte Prognose für das laufende Geschäftsjahr und strebt weiterhin einen operativen Gewinn im oberen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich an. Konzernweit verbuchte Lufthansa 2010 mit ihren gut 117.000 Mitarbeitern bei einem Umsatz von 27,3 Mrd. Euro einen operativen Gewinn von 876 Mio. Euro.
Quelle: ntv.de, jga/rts/dpa