Wirtschaft

Zahlen hui, Ausblick pfui MLP-Anleger frohlocken

Traumhaftes Ergebniswachstum im Schlussquartal, Erwartungen im Gesamtjahr noch übertroffen: MLP kann zufrieden sein - und tritt dennoch auf die Euphoriebremse für 2010. Den Anlegern ist's egal.

Zurück in der Erfolgsspur? MLP-Ausblick enttäuscht, Aktienkurs steigt dennoch.

Zurück in der Erfolgsspur? MLP-Ausblick enttäuscht, Aktienkurs steigt dennoch.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die MLP AG hat einen zurückhaltenden Ausblick auf das laufende Jahr gegeben und insbesondere für das erste Halbjahr schwierige Rahmenbedingungen prognostiziert. Eine wesentliche Besserung werde ab 2011 erwartet, teilte der Versicherungs- und Finanzdienstleister mit. Im abgelaufenen Jahr schnitt der MDax-Konzern dank übertroffener Einsparziele und eines starken vierten Quartals besser ab als erwartet. Investoren danken es: Die Aktie gewinnt zu Handelsstart 3,6 Prozent auf 7,11 Euro.

Auch wenn MLP erste Anzeichen einer Belebung im Privat- und Firmenkundengeschäft ausmacht, ist das Marktumfeld nach Einschätzung des Unternehmens bei weiterhin vorsichtig agierenden Kunden insgesamt angespannt. Immerhin habe MLP "eine deutliche Belebung gesehen und ein erfolgreiches viertes Quartal absolviert", hieß es vom MLP-Vorstandsvorsitzenden Uwe Schroeder-Wildberg. Allerdings sei das vierte Quartal aufgrund der Finanzkrise "weniger dynamisch verlaufen als in Vorjahren".

Sparen bleibt weiter oberstes Gebot

Vor diesem Hintergrund will MLP weiter auf die Kostenbremse treten und die Fixkosten 2010 wie angekündigt um weitere 10 Mio. Euro senken. Die Ebit-Marge soll bis Ende 2012 auf 15 Prozent von 7,9 Prozent per Ende 2009 steigen.

Bereits im abgelaufenen Jahr drehte MLP erfolgreich an der Kostenschraube: Bereinigt um Sondereffekte und akquisitionsbedingte Kosten reduzierte das MDax-Unternehmen die Fixkosten 2009 um insgesamt 28,7 Mio. Euro und übertraf damit das angekündigte Einsparziel von 24 Mio Euro. Infolgedessen blieb der Konzernüberschuss bei 24,2 Mio. Euro nahezu konstant. Analysten hatten im Vorfeld mit einem Wert von lediglich 19 Mio. Euro gerechnet. Den elfprozentigen Rückgang des Konzernumsatzes auf 532 Mio. Euro hatten sie in etwa erwartet.

Starker Jahresabschluss

Unerwartet positiv fiel das saisonbedingt starke Schlussquartal aus. Von Oktober bis Ende Dezember steigerte MLP das Ebit im Vergleich zum Vorjahr um 74 Prozent auf 30,5 Mio. Euro und übertrag damit die Analystenprognosen von 26 Mio. Euro. Die Gesamterlöse blieben mit 187 Mio. Euro knapp hinter dem Vorjahreswert zurück.

Ein Analyst lobte in einer ersten Reaktion insbesondere den Fortschritt bei den Kostensenkungen. Positiv sei zudem die Akquisition neuer Berater, womit sich ein Ende des rückläufigen Trends abzuzeichnen scheine. Per Ende 2009 zählte der Konzern 2.383 Berater nach 2.428 im Jahr zuvor bzw 2.549 im Jahr 2007.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen