Wirtschaft

"Made in Germany" in der Klemme Maschinenbau am Tiefpunkt

Die deutschen Maschinenbauer sehen trotz erneut deftiger Auftragsrückgänge im August den Tiefpunkt der Krise erreicht. Im Heimatmarkt bewegt sich das Minus seit einigen Monaten auf gleichem Niveau.

Der deutsche Maschinenbau erlebt die schwerste Krise seit 60 Jahren.

Der deutsche Maschinenbau erlebt die schwerste Krise seit 60 Jahren.

(Foto: AP)

Stärkere Rückgänge seien wohl hier nicht mehr zu erwarten, sagte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann.

Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte, gingen die Orders im August wie schon im Vormonat um 43 Prozent zurück. Dabei sank das Inlandsgeschäft im Vergleich zum Vorjahresniveau um 45 Prozent, die Auslandsnachfrage um 41 Prozent. Erste geringe Zuwächse sind nach Angaben Wortmanns bei Textilmaschinen zu verzeichnen. In dem von kurzfristigen Schwankungen weniger beeinflussten Dreimonatsvergleich Juni bis August ergab sich ein Minus von 44 Prozent im In- wie im Ausland.

Die stark exportabhängigen Hersteller von Maschinen "Made in Germany" stecken in der schwersten Krise seit über 60 Jahren. Nach den dramatischen Auftragseinbrüchen in den vergangenen Monaten hatten sie zuletzt ihre Erwartungen für 2009 weiter zurückgeschraubt. Demnach wird das Produktionsvolumen um 20 Prozent sinken. Zuvor hatte die Branche noch mit einem Minus von zehn bis 20 Prozent gerechnet. Auch die Aussichten für 2010 sind wenig rosig: Die Zeichen stehen nach VDMA-Einschätzung auf Stagnation. Auch ein weiterer Stellenabbau ist zu befürchten.

In den vergangenen Jahren hatten die Maschinenbauer einen beispiellosen Höhenflug hinter sich. Nach fünf Wachstumsjahren in Folge stieg das Produktionsvolumen 2008 auf 196 Mrd. Euro. Mit dem nun für 2009 erwarteten Wert von 158 Mrd. läge die Branche auf dem Niveau von 2006.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen