Wirtschaft

Deutsche Oberklasse auf Rekordfahrt Mercedes wächst am schnellsten

Mercedes-Benz AMG Vision Grand turismo concept car: Lange Bezeichnung, große Vision - aber auf dem Weg zurück an die Oberklassenspitze gibt die Daimler-Kernmarke gehörig Gas.

Mercedes-Benz AMG Vision Grand turismo concept car: Lange Bezeichnung, große Vision - aber auf dem Weg zurück an die Oberklassenspitze gibt die Daimler-Kernmarke gehörig Gas.

(Foto: REUTERS)

In absoluten Zahlen fährt BMW der deutschen Konkurrenz weiter davon. Allerdings haben Audi und Mercedes die Vorjahresgesamtzahlen bereits übertroffen. Möglich machen das in erster Linie neue Modelle.

Nach den Rekordwerten im Vorjahr sind die deutschen Oberklassehersteller auch 2014 auf Kurs Absatzhoch. Branchenführer BMW setzte im November erneut mehr Autos ab als vor einem Jahr: knapp 175.000 Autos bedeuten ein Plus von 2,7 Prozent, wie der Münchener Autobauer mitteilte. Und auch die Konkurrenten Audi und Daimler lassen sich nicht lumpen.

Nach elf Monaten liegt BMW den Angaben zufolge bei 1,78 Millionen Autos, im Gesamtjahr 2012 hatten sie mehr als 1,8 Millionen Fahrzeuge verkauft. "Unser geplanter Absatzrekord für 2013 ist damit in greifbare Nähe gerückt", sagte Vertriebschef Ian Robertson. In Europa liegt BMW bislang etwa auf dem Niveau von 2012, in China legten die Verkaufszahlen bislang um fast 20 Prozent zu. In den USA liegt das Plus bei gut 9 Prozent.

Audi peilt mehr an

Audi ist bereits einen Schritt weiter. Der Absatz der Ingolstädter lag im November mit weltweit 132.050 Wagen 6,8 Prozent über dem Vorjahresmonat, wie der Konzern mitteilte. Seit Januar hat die Premiumtochter von Volkswagen damit rund 1,4 Millionen Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert."Nach dem guten November-Ergebnis haben wir nun in diesen Tagen bereits unseren Vorjahresabsatz von 1,455 Millionen Auslieferungen übertroffen und nehmen Kurs auf unsere Zielmarke von 1,5 Millionen", sagte Vertriebsvorstand Luca de Meo.

Neben den neuen A3 liefen vor allem die Geländewagen Q3 und Q5 erfolgreich. Die größten Wachstumsraten lieferten die Regionen Asien und Amerika ab, während die Verkaufszahlen im krisengeschüttelten Europa zurückgingen.

Daimler erreicht Jahresziel

Konkurrent Daimler hat mit seiner Nobelmarke Mercedes bereits von Januar bis November das Absatzvolumen des gesamten Vorjahres erreicht. Im November wurden mit gut 133.000 Fahrzeugen knapp elf Prozent mehr Neuwagen an die Kunden ausgeliefert als vor einem Jahr. Von Januar bis November erhöhte sich der Absatz um 10,7 Prozent auf 1,322 Millionen Fahrzeuge.

Mit den neuen Modellen habe Mercedes im November erneut einen Rekordabsatz erzielt, sagte der neue Vertriebschef Ola Källenius. "Damit haben wir das Absatzvolumen des Vorjahres schon jetzt erreicht und sind seit Jahresbeginn die am schnellsten wachsende Premiummarke."

Daimler war in den vergangenen Jahren hinter die Rivalen BMW und Audi zurückgefallen, will bis zum Ende des Jahrzehnts aber wieder der stärkste deutsche Premiumhersteller sein. Starkes Wachstum erzielten die Stuttgarter vor allem in den USA mit einem Plus von gut 13 Prozent und in China, wo 26 Prozent mehr Neuwagen verkauft wurden. In Europa stagnierte der Absatz im November, in Deutschland brach er sogar um zwölf Prozent zum Vorjahresmonat ein. Einen Lichtblick gab es beim Kleinwagen Smart. Nach monatelanger Talfahrt legte der Absatz im November um 13 Prozent auf gut 9500 Neuwagen zu.

Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen