Einen Monat früher - dank Cayenne Porsche rast zum Rekord
12.12.2012, 11:05 Uhr
Porsche-Modelle sind 2012 weltweit gefragt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Porsche kann in diesem Jahr einen Verkaufsrekord feiern. Dank starken Absatzwachstums in China und den USA knackt die VW-Tochter den Vorjahresbestwert bereits im November. Selbst der schwache europäische Automarkt kann Porsche dabei nicht bremsen.
Berei ts einen Monat vor Jahresende feiert der Sportwagenbauer Porsche seinen neuen Absatzrekord. Nach elf Monaten lieferte die Volkswagen-Tochter weltweit 128.978 Neuwagen an Kunden aus und liegt damit schon jetzt 8,5 Prozent über dem alten Absatzrekord des vergangenen Jahres von 118.868 Fahrzeugen. Wie Porsche mitteilte, haben alle Verkaufsregionen auf Jahressicht ein zweistelliges Plus gegenüber den Werten aus 2011.
Im November erlebten auch die jüngst schwächelnden Märkte Europa und Deutschland spürbaren Zuwachs. Vertriebschef Bernhard Maier warnte aber vor Selbstzufriedenheit. "Es ist vielmehr Ansporn, auch im nächsten Jahr Höchstleistung zu liefern - trotz anhaltender Unsicherheit im Markt."
Cayenne bleibt absatzstärkstes Modell
Bis 2018 will Porsche seinen Absatz auf rund 200.000 Fahrzeuge steigern. Für das kommende Jahr dämpfte Porsche-Chef Matthias Müller die Euphorie zuletzt jedoch etwas und kündigte an, das Wachstum aus dem laufenden Jahr lasse sich vermutlich nicht wiederholen.
Stärkster Treiber des Erfolgs war zuletzt China - dort liegt Porsche auf Jahressicht bei 30,2 Prozent Zuwachs. Auch in den USA und der Region Asien-Pazifik verzeichnete der Sportwagenbauer ein zweistelliges Plus.
Absatzstärkstes Modell war erneut der Cayenne. Im November lieferte Porsche 7354 der Geländelimousinen an Kunden aus - ein Zuwachs von 50 Prozent. Der Klassiker 911 übertraf das Vorjahresniveau im November gar um satte 91,6 Prozent. Auch die Nachfrage nach dem Boxster war ungebrochen: Der Absatz des offenen Zweisitzers verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat nahezu.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ