Wirtschaft

Schuldenkrise und Börsenturbulenzen Mittelstand wird skeptischer

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Geschäfte im Mittelstand, dem deutschen Wirtschaftsmotor, laufen gut. Noch, wie aus dem Geschäftsklima-Barometer der KfW hervorgeht. Vor allem die Erwartungen machen Sorgen und die werden gefüttert von diversen Schuldenkrisen und der damit einhergehenden Nervosität an den weltweiten Finanzmärkten.

Die Schuldenkrise und die Börsenturbulenzen machen die deutschen Mittelständler skeptisch. Das Barometer für die Geschäftserwartungen der Betriebe sank im August so stark wie nie, teilte die staatliche KfW-Bankengruppe mit. Dadurch verlor das Geschäftsklima-Barometer 6,3 Punkte.

Es war der stärkste Rückgang seit November 2008 im Zuge der Lehman-Pleite, die die weltweite Finanzkrise auslöste. "Im außergewöhnlich starken Rückgang des Geschäftsklimas im Mittelstand, insbesondere im Rekordeinbruch der Erwartungskomponente, spiegelt sich die hohe Verunsicherung über die Eurokrise und die jüngsten Verwerfungen an den Aktienmärkten", sagte KfW-Chefvolkswirt Norbert Irsch.

Noch laufen Geschäfte gut

Sorgen um eine schwache Erholung der US-Wirtschaft und globale Rezessionsängste hatten jüngst die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Auch das Vertrauen von Finanzmarktprofis in den deutschen Aufschwung ging deutlich zurück.

Noch laufen die Geschäfte in den meisten Betrieben allerdings rund. Die Mittelständler beurteilten ihre Lage immer noch positiver als im Boomjahr 2007, sagte Irsch. In den nächsten Quartalen sei nur eine Abkühlung der wirtschaftlichen Dynamik "in Richtung Potenzialwachstum" zu erwarten.

"Auch für 2012 gehen wir nicht von einer Rezession aus." Dies setze  allerdings eine gewisse Stabilisierung an den Finanzmärkten voraus und "eine überzeugende Umsetzung der von der europäischen Politik vorgesehenen Krisenbewältigungsmaßnahmen".

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen