Wirtschaft

Halbe Finanzwelt auf dem Schirm Moody's zählt Banken an

Banken leiden unter erschwerten Finanzierungsbedingungen und einer stärkeren Regulierung.

Banken leiden unter erschwerten Finanzierungsbedingungen und einer stärkeren Regulierung.

(Foto: picture alliance / dpa)

Moody's erwägt die Herabstufung von über 100 Finanzinstituten. Darunter sind europäische Schwergewichte wie Deutsche Bank, HSBC oder UBS. Aber auch mehrere US-amerikanische Banken hat die Ratingagentur auf dem Schirm. Versichererer werden bezüglich ihres Engagements in europäischen Staatsanleihen ebenfalls neu bewertet.

Wenn die Ratingagenturen auf den Plan treten, wird es für Staaten und Banken meistens teurer.

Wenn die Ratingagenturen auf den Plan treten, wird es für Staaten und Banken meistens teurer.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Rating-Agentur Moody's nimmt Anlauf zu einem Rundumschlag in der Bankenwelt. Am späten Abend kündigte Moody's an, die Kreditwürdigkeit von weit mehr als 100 Instituten zu überprüfen. Dabei handelt es sich vor allem um europäische Spieler wie die Deutsche Bank, die britische HSBC oder die Schweizer UBS. Für die Deutsche Bank könnte die Überprüfung der Bonitätsnote am Ende zu einer Herabstufung um zwei Noten führen, teilte Moody's weiter mit.        

Aber auch mehrere bedeutende Wall-Street-Häuser sind unter den Kandidaten für eine mögliche Herabstufung des Ratings, darunter Branchenprimus JP Morgan Chase, die Citigroup und Goldman Sachs. Insgesamt erwäge man eine Herabstufung der Kreditwürdigkeitsnote für 114 Banken und Finanzhäuser in 16 europäischen Ländern, hieß es in einer Erklärung. Als Grund für die geballte Aktion nannte Moody's die kurz- und langfristigen Auswirkungen der Schuldenkrise sowie die sich allgemein verändernden Finanzmärkte.

Nach den Staaten kommen die Banken

Erst am Montag hatte die Agentur sechs Eurostaaten herabgestuft sowie die Topnoten von Frankreich, Großbritannien und Österreich infrage gestellt. Eine schlechtere Kreditwürdigkeit bedeutet dabei in der Regel, dass die Aufnahme von frischem Geld teurer und schwieriger wird. Deutschland als wirtschaftlich stärkster Staat in Europa war indes verschont geblieben.

Nichtsdestotrotz stellte Moody's auch mehrere deutsche Institute samt deren Tochtergesellschaften nun unter Beobachtung. Neben der Deutschen Bank samt der Postbank sind das die Commerzbank, die DekaBank, die genossenschaftlichen Spitzeninstitute DZ und WGZ, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die Landesbank Hessen-Thüringen sowie die Norddeutsche Landesbank. Hinzu kommen deutsche Tochtergesellschaften ausländischer Großbanken.

Neubewertung der Versicherer

Neben den Banken werden auch Versicherungsunternehmen bezüglich ihres Engagements bei europäischen Staatsanleihen neu bewertet. Prominentestes Beispiel aus deutscher Sicht ist die Allianz SE, deren Finanzstärkerating (Insurance Financial Strength Rating - IFSR) zwar mit "Aa3" bestätigt wurde, deren Ausblick Moody's aber auf "negativ" senkte.

Gleiches gilt für den französischen AXA-Konzern. Bei der Assicurazioni Generali griff die Ratingagentur zu einer drastischeren Maßnahme - sie stufte das Finanzstärkerating auf "A1" von "Aa3" herab.

Quelle: ntv.de, rts/dpa/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen