Aktie steigt dennoch Morgan Stanley hinkt hinterher
20.01.2011, 15:12 Uhr
Der Markt zeigt sich genügsam.
(Foto: REUTERS)
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Erwartungen des Marktes erfüllt. Indes waren diese nicht besonders hoch. Das Bankhaus sollte einfach überhaupt Geld verdienen und keinen Verlust vorweisen. Das hat Morgan Stanley geschafft, ganze 600 Mio. Dollar stehen unter dem Strich in der Bilanz. Branchenprimus JP Morgan liegt bei 4,8 Mrd. Dollar.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley bleibt das Sorgenkind der Branche. Sie lieferte das schwächste Quartalsergebnis aller Wall-Street-Größen ab. Unterm Strich blieben im vierten Quartal lediglich 600 Mio. Dollar übrig und das auch nur, weil die Bank ihre Kasse mit dem Verkauf ihres Anteils am chinesischen Wettbewerber CICC aufgefüllt hatte. Im Vorjahreszeitraum hatte Morgan Stanley 376 Mio. Dollar verdient.
Zum Vergleich: Die Citigroup erwirtschaftete im Schlussquartal 1,3 Mrd. Dollar, Goldman Sachs 2,2 Mrd. Dollar und Branchenprimus JPMorgan sogar 4,8 Mrd. Dollar. Die Bank of America legt ihre Zahlen an diesem Freitag vor. Am Markt wurde honoriert das Morgan Stanley überhaupt Geld verdient. Die Aktie stieg vorbörslich um zwei Prozent. Im dritten Quartal hatte die Bank noch einen Verlust eingefahren.
"Morgan Stanley hat sich in den meisten Geschäftsfeldern verbessert", betonte Bankchef James Gorman. Kein anderes Institut habe mehr Firmenzusammenschlüsse eingefädelt und Börsengänge begleitet, hob er hervor. Schwachpunkt war am Jahresende allerdings das einst so lukrative Geschäft mit Anleihen. Hier fuhr Morgan Stanley einen kleinen Verlust ein. Das gemeinsam mit der Citigroup betriebene Brokergeschäft, bei dem die Banker im Auftrag ihrer Kunden mit Wertpapieren handeln, warf indes mehr Geld ab.
Quelle: ntv.de, sla/dpa