Wirtschaft

Russische Rohstoffe für China Moskau schickt Tanker

Russland will im Dezember eine neue Erdöl-Exportroute nach Asien eröffnen. Tankschiffe sollen Rohöl aus Sibirien über den neuen Pazifikhafen Kosmino auf den Weltmarkt liefern.

Nagelneue Anlagen: Der Hafen Kosmino liegt 100 Kilometer östlich von Wladiwostok.

Nagelneue Anlagen: Der Hafen Kosmino liegt 100 Kilometer östlich von Wladiwostok.

(Foto: REUTERS)

Mit dem neuen Exportweg treibt Russland nach Einschätzung von Händlern die Diversifizierung seiner Energielieferungen voran. Gleichzeitig schicke das Land damit Signale an die Europäer, dass der Wettbewerb um die russischen Rohstoffvorkommen weiter zunimmt.

"Ich wette, dass es eine große Politshow werden wird", sagte ein Energiehändler. Demnach werden in Kosmino Ende Dezember auch die Spitzen der russische Staatsführung erwartet. Dabei soll auch die Inbetriebnahme des pazifischen Zweigs von Russlands erster Ölpipeline nach Asien (Espo) gefeiert werden.

Russland, weltweit zweitgrößter Öl-Exporteur nach Saudi Arabien, will seine Lieferungen ins Ausland künftig weniger auf den Westen konzentrieren. Rohöl aus den neuen Feldern in Ost-Sibirien soll daher vor allem an China geliefert werden. Für die erste Tankerladung ab Kosmino hat die staatliche Ölfirma Rosneft Händlern zufolge 100.000 Tonnen Öl zum Kauf angeboten.

Der chinesische Zweig der Espo-Pipeline soll die Volksrepublik dagegen mit 300.000 Barrel pro Tag beliefern. Bislang transportierte Russland sein Öl per Bahn an die Pazifik-Küste und lieferte es dort weiter in asiatische Länder.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen