Wirtschaft

Medienzar will in Australien zukaufen Murdochs Macht wächst

Medienmogul Rupert Murdoch will seine Macht auf dem Pay-TV-Markt in Australien mit einer Übernahme deutlich erweitern.

Medienmogul Rupert Murdoch will seine Macht auf dem Pay-TV-Markt in Australien mit einer Übernahme deutlich erweitern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Rupert Murdoch könnte Australien bald noch fester im Griff haben: Der Medienmogul will für 1,6 Milliarden Euro eine Medienholding übernehmen und damit seine Macht auf dem Pay-TV-Markt deutlich ausbauen.

Medienzar Rubert Murdoch will seine Macht auf dem Bezahl-Fernsehmarkt in seiner Heimat Australien deutlich ausbauen. Wie Murdochs Konzern News Corp mitteilte, plant er die Übernahme der Holdinggesellschaft Consolidated Media für zwei Mrd. australische Dollar (1,6 Mrd. Euro). Sollte das Gebot erfolgreich sein, würde Murdoch damit seinen Anteil an dem landesweit größten Pay-TV-Sender Foxtel auf 50 Prozent verdoppeln und den an Fox Sports auf 100 Prozent steigern.

Großaktionär James Packer, der 50,1 Prozent an Consolidated Media hält, stimmte dem Verkauf seiner Anteile bereits zu. Für Packer würde es fast den kompletten Ausstieg aus dem Mediengeschäft in Australien bedeuten, welches sein Vater und Großvater über Jahrzehnte aufgebaut haben. Der Junior konzentriert sich seit einiger Zeit auf den Bau von Casinos weltweit und ist bereits an Sydneys Spielbank-Unternehmen Echo Entertainment beteiligt.

Die Aktien von Consolidated Media stiegen knapp zehn Prozent. News Corp kontrolliert bereits einen Großteil des Zeitungsmarktes in Australien. Der Konzern gibt unter anderem die Blätter "The Australian", "The Daily Telegraph" sowie "Herald Sun" heraus. Zeitgleich mit dem Milliarden-Gebot gab der Chef der lokalen News-Corp-Sparte, Kim Williams, bekannt, das Zeitungsgeschäft zu restrukturieren. Dazu würden auch Stellenstreichungen gehören. Details nannte Williams nicht. Im Bezahlfernsehgeschäft ist Murdoch ebenfalls bereits eine große Nummer: In Großbritannien kontrolliert er den Anbieter BSkyB, in Deutschland den Bezahlsender Sky, in den USA betreibt er unter anderem den Kabelsender Fox.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen