Personalwechsel nach Festnahme Neuer Chef für Finmeccanica
14.02.2013, 06:50 UhrDer von Korruptionsvorwürfen erschütterte italienische Rüstungskonzern Finmeccanica schließt das Machtvakuum an der Unternehmensspitze. Der bisher für das Tagesgeschäft zuständige Vorstand Alessandro Pansa übernimmt vorübergehend die Aufgaben des Verwaltungsratsvorsitzenden Giuseppe Orsi, der am Dienstag festgenommen wurde.
Der Korruptionsverdacht gegen den bisherigen Finmeccanica-Chef Giuseppe Orsi hat personelle Konsequenzen bei dem italienischen Rüstungskonzern. Der bisherige Generaldirektor Alessandro Pansa übernimmt nun das Ruder, wie Finmeccanica am Mittwochabend nach einem Krisentreffen des Aufsichtsrats mitteilte.
Orsi wird von der Staatsanwaltschaft verdächtigt, in die Zahlung von Bestechungsgeldern für den Verkauf von zwölf Helikoptern der Finmeccanica-Tochter AgustaWestland an Indien verwickelt zu sein. Er war am Dienstag festgenommen worden. Gegen ihn wird seit April ermittelt, er bestreitet die Anschuldigungen.
Finmeccanica soll 2010 insgesamt 51 Mio. Euro an Mittelsmänner in der Schweiz gezahlt haben. Ein Teil des Geldes soll dann in die Taschen italienischer Politiker geflossen sein. Orsi war damals Chef von AgustaWestland. Agusta verkaufte Hubschrauber im Wert von insgesamt 750 Mio. Dollar (572 Mio Euro) an Indien. Die Auslieferung ist noch nicht abgeschlossen. Indien hat inzwischen mit der Auflösung des Deals gedroht. Dort wurden ebenfalls Untersuchungen angekündigt.
Quelle: ntv.de, sla/dpa/rts