Wirtschaft

Coba und KfW gemeinsam Neuer Fonds für Mittelständler

Die Commerzbank und die KfW wollen den Fonds gemeinsam auflegen.

Die Commerzbank und die KfW wollen den Fonds gemeinsam auflegen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die teilstaatliche Commerzbank und die staatliche Förderbank KfW wollen offenbar einen eigenen Fonds für den deutschen Mittelstand auflegen. Der "Financial Times Deutschland" zufolge soll das Volumen des Fonds zwischen 300 und 500 Mio. Euro liegen. Firmen sollten mit Eigenkapital versorgt werden und auf diese Weise in die Lage versetzt werden, ihr Wachstum zu finanzieren, hieß es. Der Verwaltungsrat der KfW solle am 10. Juni über die Pläne abstimmen.

KfW und Commerzbank lehnten eine Stellungnahme ab. Eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums sagte: "Wir sehen es positiv, weil damit eine Lücke in der Mittelstandsfinanzierung geschlossen würde."

Dem Bericht zufolge soll der neue Fonds kein Konkurrenzprodukt zum Fonds der Deutschen Bank sein. Er sei anders konstruiert. Ein Unterschied zwischen dem Fonds der Deutschen Bank und dem der KfW und Commerzbank werde die Größe der Zielkunden sein, hieß es. Der Deutsche-Bank-Fonds richte sich an Mittelständler mit einem Umsatz von maximal 100 Mio. Euro, der neue Fonds dagegen nach derzeitiger Planung an Unternehmen mit einem Umsatz von 50 bis 500 Mio. Euro. Die KfW solle etwa 150 bis 250 Mio. Euro in den Fonds geben, die Commerzbank voraussichtlich den Rest. Allerdings seien die Institute offen für weitere interessierte Investoren.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen