Wirtschaft

US-Verbraucherpreise Niedrigste Jahresrate seit 1950

Die Verbraucherpreise in den USA sind im Juni auf Jahressicht so stark gefallen wie seit Anfang 1950 nicht mehr. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, lagen die Lebenshaltungskosten um 1,4 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Ursächlich für diese Entwicklung waren die Energiepreise, die 25,5 Prozent niedriger lagen als im Juni 2008. Im Mai hatte sich die Jahresteuerungsrate auf minus 1,3 Prozent belaufen.

Supermarkt im texanischen Fort Worth.

Supermarkt im texanischen Fort Worth.

(Foto: picture-alliance / dpa)

In der Kernberechnung, ohne Energie und Nahrungsmittel, lagen die Verbraucherpreise nach Angaben des Ministeriums um 1,7 Prozent (Mai: plus 1,8) höher als zwölf Monate zuvor.

Anders als es die Jahresentwicklung aufgrund des Basiseffekts von den Energiepreisen suggeriert, zogen die US-Verbraucherpreise im Juni auf Monatssicht deutlich an. Gegenüber Mai stiegen sie in der "Headline"-Abgrenzung um 0,7 Prozent (Mai: plus 0,1) und in der Kernabgrenzung um 0,2 Prozent (plus 0,1). Erwartet worden waren entsprechende Preisindexanstiege um 0,6 beziehungsweise 0,1 Prozent.

Ursächlich für die etwas stärker als erwartet ausgefallene Zunahme des Gesamtindex war auch hier die Entwicklung der Energiepreise, die auf Monatssicht um 7,4 Prozent stiegen. Dabei verteuerte sich Benzin um 17,3 Prozent. Die Nahrungsmittelpreise blieben hingegen im Juni stabil gegenüber dem Vormonat.

Quelle: ntv.de, wne/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen