Wirtschaft

Gutes Auftragspolster Nike bleibt in Form

Leuchtende Zahlen von Nike

Leuchtende Zahlen von Nike

(Foto: REUTERS)

Der Sportartikel-Riese Nike legt ein solides Weihnachtsquartal hin. Umsatz und Gewinn legen stärker zu, als erwartet, da zieht auch die Aktie nachbörslich an. Gut gefüllte Orderbücher lassen zudem auf ein gutes Geschäft in den kommenden Monaten hoffen.

Nike
Nike 73,91

Der Sportartikelhersteller Nike hat im abgelaufenen Quartal von einer höheren Nachfrage vor allem in Nordamerika und auf den schnell wachsenden Schwellenmärkten profitiert - lediglich in Japan konnte kein Wachstum erzielt werden. Wie der US-Konzern nach der Schlussglocke an der Wall Street mitteilte, legten Umsatz und Ergebnis im dritten Geschäftsquartal 2011/12 kräftig zu.

Auch bei der Rentabilität trat eine Besserung ein. Die vielbeachtete Bruttomarge sank nur um zwei Prozentpunkte auf 43,8 Prozent. Das Unternehmen aus dem Bundesstaat Oregon konnte der zuletzt deutlichen Margenerosion somit Einhalt gebieten. Zuletzt hatte die Rentabilität unter den steigenden Rohstoff- und Lohnkosten gelitten.

Das Nettoergebnis stieg trotz der schwächeren Bruttomarge im dritten Quartal per Ende Februar um sieben Prozent auf 560 Mio. US-Dollar. Das Ergebnis je Aktie erreichte 1,20 Dollar und übertraf damit die Erwartung der Analysten um 0,04 Dollar. Der Umsatz legte um 16 Prozent auf 5,8 Mrd. Dollar zu.

Sportliches Jahr

Die Geschäftsentwicklungen sehen nicht zuletzt wegen der bevorstehenden sportlichen Großereignisse gut aus. Die künftigen weltweiten Bestellungen kletterten um 15 Prozent. Bereinigt um Wechselkursschwankungen liegen die Bestellungen 18 Prozent über Vorjahr. Adidas, hinter dem Branchenführer Nike zweitgrößter Hersteller von Sportartikeln, hatte jüngst trotz des bevorstehenden Supersportjahres einen konservativen Ausblick abgegeben.

Anleger quittieren die Geschäftszahlen von Nike mit steigenden Kursen: Im nachbörslichen Handel kletterte die Aktie um 0,3 Prozent auf 111,28 Dollar.

Im Juni findet zunächst die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine statt. Mit seiner Kernmarke Nike sponsert das Unternehmen fünf der 16 teilnehmenden Nationalmannschaften, darunter den Co-Gastgeber Polen und den amtierenden Vizeweltmeister Niederlande. Die Tochtermarke Umbro prangt auf den Trikots der Engländer, Iren und Schweden. Im Juli und August trifft sich die Sportwelt dann zu den Olympischen Spielen in London.

Quelle: ntv.de, sla/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen