Viel Rückenwind aus Südafrika Nordex überzeugt Anleger
14.06.2013, 10:51 Uhr
Eine Anlage vom Turbinentyp N117/2400.
(Foto: Jan Oelker)
Die Aktie von Nordex hat einen guten Lauf: Seit Jahresanfang ist sie um über 80 Prozent gestiegen. Die Auftragsbücher des Turbinen-Herstellers sind voll, das hören Anleger gerne. Allein in Südafrika angelt Nordex sich den dritten Großauftrag.

Fundamentarbeiten in einem der beiden ersten Windparks, die Nordex in Südafrika errichtet.
(Foto: Nordex)
Für den Windturbinenbauer Nordex laufen die Geschäfte in Südafrika richtig rund: Der Hamburger Konzern ergatterte hier zum wiederholten Mal einen Großauftrag. Nordex habe vom Kraftwerksbetreiber Cennergi den Auftrag für den 134,4-Megawatt-Windpark "Amakhala Emoyeni" südlich von Bedford erhalten, teilte der Konzern mit.
Mit dem Bau der Infrastruktur soll im dritten Quartal 2014 begonnen werden, bevor dann ab Frühjahr 2015 die 56 Turbinen errichtet werden. Übergabe des Windparks für Juni 2016 geplant.

Die Vorstände Lars Bondo Krogsgaard (l), Bernard Schäferbarthold (M) und Jürgen Zeschky (r).
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Auftrag umfasst neben dem Bauarbeiten auch Serviceleistungen über eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren. Zum Auftragsvolumen machte Nordex keine Angaben.
Die Anleger honorierten die Nachricht: Die Nordex-Aktie legte zum Börsenauftakt um über drei Prozent zu. Damit führte sie die Gewinnerliste im Tecdax an. Seit Anfang des Jahres hat sie um rund 84 Prozent zugelegt.
Führender Anbieter in Südafrika
Der Auftraggeber Cennergy gehört im Wesentlichen dem südafrikanischen Minenkonzern Exxaro Resources und der indischen Tata Power. Vor dem Projekt "Amakhala Emoyeni" hatte Nordex bereits im November 2012 zwei Aufträge in Südafrika über Turbinen mit einer Kapazität von insgesamt 180 MW erhalten. Damit erreicht Nordex nach eigenen Angaben einen Marktanteil von insgesamt etwa 26 Prozent, womit er zu den führenden Anbietern in Südafrika zählt.
"Dieser Auftrag unterstreicht einmal mehr, dass Nordex mit der Turbine N117/2400 aktuell über eine der leistungsfähigsten Windenergieanlagen im Markt verfügt und in vielen internationalen Wachstumsmärkten erfolgreich ist", so Lars Bondo Krogsgaard, Vorstand der Nordex SE.
"Die Windbranche steht 2013 in einem deutlich besseren Licht da", stellt Wais Samadzada, Analyst bei Montega fest. Die Überkapazitäten der Branche wurden schrittweise abgebaut, damit sei der Preisdruck aus dem Markt gewichen. Nordex sei gut gewappnet, was die Umsatzseite angeht. Es müsse allerdings noch abgewartet werden, wie sich die Marge entwickele.
Quelle: ntv.de, ddi/rts