Wirtschaft

Milliarden für Erneuerbare Energien Obama hofft auf "grüne" Jobs

Die Vereinigten Staaten drängen mit Macht in den Markt für erneuerbare Technologien. Washington rechnet mit positiven Effekten für den Arbeitsmarkt - und stellt milliardenschwere Steuererleichterung bereit.

RTXQ2AM.jpg

(Foto: REUTERS)

Mit Investitionen in erneuerbare Energien will US-Präsident Barack Obama den krisengeschüttelten Arbeitsmarkt wieder ankurbeln. Zum Aufbau von Stellen seien Steuererleichterungen in Höhe von 2,3 Mrd. Dollar für Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien vorgesehen, kündigte Obama.

Weitere fünf Milliarden Dollar an privatem Kapital sollten hinzukommen. Damit wolle er 17.000 neue Arbeitsplätze schaffen. "Mit dem Aufbau eines robusten Sektors für erneuerbare Energie schaffen wir zukunftsträchtige Jobs, die gut bezahlt sind und nicht ausgegliedert werden können", fügte Obama hinzu.

Die Wirtschaftskrise hat in den USA im vergangenen Jahr 4,2 Mio. Arbeitsplätze vernichtet. Seit Rezessionsbeginn im Dezember 2007 fielen damit rund 7,2 Mio. Jobs weg. Diese verheerende Bilanz zog das Arbeitsministerium Ende vergangener Woche im monatlichen Arbeitsmarktbericht.

Allein im Dezember bauten die Unternehmen trotz der wirtschaftlichen Erholung noch einmal 85.000 Stellen ab, nachdem die Zahl der Beschäftigten im November erstmals seit rund zwei Jahren wieder gewachsen war. Das Plus fiel mit 4000 Stellen aber bescheiden aus.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen