Auflösungserscheinungen bei TNK-BP Oligarchen wollen verkaufen
10.10.2012, 12:12 Uhr
Bald alles neu bei TNL-BP? Es sieht fast so aus.
(Foto: REUTERS)
Eine neue Wendung im Gezerre um Anteile am Öl-Joint-Venture TNK-BP. Nicht nur BP will sein Aktienpaket loswerden, auch das russische Konsortium AAR kündigt plötzlich seinen Rückzug an.

Putin: Hoher Besuch bei TNK-BP.
(Foto: REUTERS)
Beim drittgrößten russischen Energiekonzern TNK-BP wetteifern plötzlich die beiden bisherigen Besitzer darum, wer schneller aus dem Gemeinschaftsunternehmen aussteigt. Während der russische Präsident Wladimir Putin der "Financial Times" zufolge die Übernahme des 50-prozentigen Anteils des britischen Ölriesen BP durch den Staatskonzern Rosneft inzwischen unterstützt, erwägt überraschend nun auch das russische Aktionärskonsortium AAR, seine Hälfte loszuwerden. Darüber informierte das Konsortium aus russischen Oligarchen BP. Die Aktien könnten an die Börse gebracht oder an einen Investor verkauft werden.
Alles sei möglich, sagte AAR-Mitglied Michail Fridman in Moskau. Er betonte, dass das Konsortium auch schon vor dem möglichen Verkauf von BP an Rosneft aussteigen könne. Die Wende kommt unerwartet - noch Ende vergangener Woche hieß es, die Oligarchen wollten ein Angebot für den 50-prozentigen Anteil vorlegen.
Entscheidend für den Sinneswandel war laut "FT" die Position Putins. Dieser soll sich dem Blatt zufolge am Vortag in einem Gespräch mit BP-Chef Bob Dudley dafür ausgesprochen haben, dass Rosneft die BP-Anteile übernimmt. Der Kreml-Konzern ist das größte russische Ölunternehmen und finanzkräftiger als AAR. Zuletzt hieß es, der Staatskonzern stricke an einer Finanzierung. Er wolle mehr als 20 Mrd. US-Dollar in Cash und Aktien für den BP-Anteil bieten. Gleichzeitig könnte sich der Anteil der Briten von derzeit 1,4 Prozent an Rosneft auf bis zu 12,5 Prozent erhöhen. Der Ölriese habe so die Möglichkeit einen strategischen Partner zu gewinnen, sagte Rosneft-Chef Igor Sechin der "FT". Er gilt als enger Vertrauter von Putin.
Zwischen BP und AAR gab es seit der Gründung von TNK-BP im Jahr 2003 trotz dicker Gewinne heftige Meinungsverschiedenheiten. 2011 hatte AAR verhindert, dass BP und Rosneft im russischen Nordpolarmeer gemeinsam nach Öl bohren und so den Bruch der Partnerschaft ausgelöst. Eine Trennung von den Oligarchen könnte für BP den Weg dafür allerdings wieder frei machen.
Quelle: ntv.de, ddi/dpa