Aktie verdoppelt fast ihren Kurs Oprah steigt bei Weight Watchers ein
19.10.2015, 15:46 Uhr
Oprah Winfrey wird zum Ein-Personen-Hedgefonds: Die US-Talkshow-Legende investiert Millionen in die kriselnde Abnehm-Firma Weight Watchers. Der Kurs der Aktie geht durch die Decke.
Die US-Talkshowmoderatorin Oprah Winfrey steigt mit zehn Prozent bei Weight Watchers ein. "Ich glaube so sehr an das Programm, dass ich mich dazu entschlossen habe, in das Unternehmen zu investieren und partnerschaftlich an seiner Evolution mitzuarbeiten", teilte Winfrey mit. Der Einstieg der TV-Ikone gibt den Papieren der kriselnden Diät-Firma einen Riesenschub: Für die Aktie ging es vorbörslich zwischenzeitlich um über 90 Prozent nach oben und legte nach der Eröffnung der Wall Street um über 60 Prozent zu.
Der Einstieg ist Teil einer weitreichenden Partnerschaft, in die Oprah neben ihrem Geld ihre Medienpräsenz und Kontakte einbringt. Neben ihrem Anteil übernimmt Winfrey einen Platz im Aufsichtsrat des Unternehmens und erhält die Option, weitere fünf Prozent an Weight Watchers zu kaufen. Zudem wird sie Teilnehmerin des Diät-Programms und wird über ihre eigenen Erfahrungen beim Abnehmen berichten. Überdies soll sie die Firma bei der Strategieentwicklung beraten. "Weight Watchers hat mir die Werkzeuge gegeben, um die dauerhafte Veränderung zu beginnen, auf die ich und so viele von uns, die mit ihrem Gewicht kämpfen, gewartet haben", sagt Winfrey.
Was Winfrey für ihren Anteil gezahlt hat, teilte Weight Watchers nicht mit. Der Marktwert der Firma lag Ende vergangener Woche bei rund 390 Millionen Euro. Oprah dürfte also einen zweistelligen Millionenbetrag hingelegt haben. Finanziell hat sich das zwar gelohnt, dürfte aber nicht unbedingt ins Gewicht fallen: Das US-Magazin "Forbes" schätzt ihr Privatvermögen auf derzeit rund drei Milliarden Dollar.
Weight Watchers hingegen erhofft sich von dem Investment die Trendwende und rührt die Werbetrommel für seinen Strategiewechsel. Die Aktien haben dieses Jahr 73 Prozent eingebüßt. Das Unternehmen kämpft mit einer schwindenden Mitgliederzahl. Künftig will sich Weight Watchers lieber auf allgemeine Gesundheit und Wellness konzentrieren und den Fokus von der bloßen Gewichtsabnahme hin zu einem breiteren Ansatz für einen insgesamt gesünderen Lebensstil verschieben. Denn junge Leute setzen inzwischen lieber auf Fitness-Apps und gesunde Ernährung statt auf klassische Diät-Programme.
Quelle: ntv.de, hvg/DJ