Wirtschaft

Ja der US-Kartellbehörden Oracle vor Sun-Übernahme

Hauptsitz von Oracle in Redwood Shores, Kalifornien.

Hauptsitz von Oracle in Redwood Shores, Kalifornien.

Der Weg für die Übernahme des US-Server-Spezialisten Sun Microsystems durch den Software-Konzern Oracle ist so gut wie frei. Gut einen Monat nach den Sun-Aktionären stimmte auch die US-Kartellbehörde den Plänen zu. Die Übernahme sei ohne Einschränkungen genehmigt worden, teilte Oracle in New York mit.

Nun steht nur noch die Zustimmung der EU-Kommission aus. Die Sun-Aktionäre hatten bereits Mitte Juli auf einer außerordentlichen Hauptversammlung das Angebot des Software-Konzerns gebilligt.

Sun schreibt seit langem Verluste. Die schwierige Lage hatte das Unternehmen dazu bewogen, sich nach einem Käufer umzusehen. IBM winkte wegen eines zu hohen Preises ab, Oracle griff im April überraschend für 7,4 Milliarden Dollar inklusive Schulden zu.

Sun ist auf Server-Rechner etwa für Firmennetze und den Internet- Datenverkehr sowie auf Software (Java) spezialisiert. Der Konzern zählt neben IBM, Hewlett-Packard (HP), Dell und Fujitsu zu den größten Server-Herstellern der Welt.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen