Wirtschaft

Wachstumsprognose 2010 Peking spürt Stärke

Die chinesische Wirtschaft wird nach Einschätzung staatlicher Experten im kommenden Jahr um 8,5 Prozent wachsen. Ein kräftiges Plus käme nicht nur Pekinger Innenpolitikern sehr gelegen.

In Liuan lehrt ein Meister die uralten Bewegungen des traditionellen Tai Chi.

In Liuan lehrt ein Meister die uralten Bewegungen des traditionellen Tai Chi.

(Foto: REUTERS)

Gleichzeitig bleibe die Inflation mit 2,5 Prozent überschaubar, hieß es in der Prognose der Sachverständigen des Staatlichen Informationszentrums, die das amtliche Sicherheitsjournal veröffentlichte. Das Risiko einer schnellen Zunahme des Kreditvolumens könne unter Kontrolle gehalten werden. Eine straffere Geldpolitik würde demnach die entstehenden Blasen auf den Anlagemärkten kaum begrenzen.

Die Experten signalisierten damit, dass China seine Geldpolitik weiter locken halten sollte, um die Basis für eine Erholung der Wirtschaft zu festigen. Das Schwellenland entwickelt sich zunehmend zum Zugpferd der weltwirtschaftlichen Erholung vom schlimmsten Abschwung seit mehr als 70 Jahren. Im Oktober hat die chinesische Industrie ihr Wachstum wieder auf das Tempo vor der Krise gesteigert.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen