Wirtschaft

Erwartungen enttäuscht Philip Morris verdient mehr

Der Tabakkonzern Philip Morris verdient zwar mehr als im Vorjahr. Doch Tabaksteuer-Erhöhungen in Ländern wie der Türkei oder Griechenland sorgen dafür, dass die Markterwartungen verfehlt werden.

RTXDICW.jpg

(Foto: REUTERS)

Der Tabakkonzern Philip Morris International hat dank gestiegener Zigarettenpreise im dritten Quartal mehr verdient. Der Überschuss stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent auf 1,8 Mrd. US-Dollar, wie der Marlboro-Hersteller in New York mitteilte. Der Umsatz legte um 0,4 Prozent auf 6,6 Mrd. Dollar nur leicht zu, was der Konzern mit ungünstigen Währungseffekten erklärte. Damit verfehlte Philip Morris die Erwartungen des Marktes. Das bereinigte verwässerte Ergebnis je Aktie stieg von 0,93 auf 1 Dollar.

Im dritten Quartal nahm der Zigaretten-Absatz um insgesamt 4,5 Prozent zu, dies aber nur aufgrund von Asien. In Europa, Lateinamerika und Kanada gingen die Verkäufe zurück. Dennoch erhöhten die New Yorker ihre Prognose für 2010 um rund 20 Prozent - auf eine Bandbreite von 3,90 bis 3,95 Dollar je Aktie. 2009 hatte Philip Morris 3,24 Dollar je Anteilsschein verdient.

Philip Morris wurde vor zwei Jahren aus dem US-Konzern Altria herausgelöst, zu dem nach wie vor das Tabakgeschäft in den USA gehört. Philip Morris International umfasst die ausländischen Aktivitäten. Hintergrund der Abspaltung war damals, dass Altria die Wachstumsaussichten von Philip Morris erhöhen wollte. Das Unternehmen sollte sich unabhängig von den Raucherklagen in den USA entwickeln können. Dennoch hat Philip Morris in vielen Teilen der Welt mit dem Effekt höherer Steuern und Rauchverboten zu kämpfen.

Quelle: ntv.de, dpa/DJ

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen