Absatzrückgang im Inland Pkw-Exporte boomen
04.10.2010, 16:00 UhrDie Abwrackprämie von 2009 wirft weiter lange Schatten auf den deutschen Automarkt. Die Autobauer verzeichnen in diesem Jahr in der Heimat einen Absatzrückgang. Dafür läuft der Export umso besser.
Deutschlands Autobranche verkauft nach dem Ende der Abwrackprämie in der Heimat noch immer deutlich weniger Fahrzeuge, erlebt im Ausland aber einen Absatzboom. In den ersten neun Monaten seien in Deutschland knapp 2,17 Millionen Autos neu zugelassen worden, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit. Dies entspreche einem Rückgang um mehr als ein Viertel (28 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der Export deutscher Autos in andere Länder hingegen habe um 31 Prozent zugelegt. Insgesamt seien von Januar bis September 3,13 Millionen Autos ins Ausland verkauft worden, teilte der VDA mit.
In Deutschland sind die Neuzulassungen von Autos seit Ende vergangenen Jahres massiv rückläufig, seit der Verkaufsboom durch die Abwrackprämie abgeflaut ist. Zuvor hatte der Umweltbonus von 2500 Euro für die Verschrottung eines mindestens neun Jahre alten Autos der Branche massive Absatzzuwächse beschert.
Nach Einschätzung des Autoimporteurverbandes VDIK dürfte sich der Minus-Trend bei den Autoverkäufen in Deutschland aber bald erledigt haben. Es sei davon auszugehen, dass die drastischen monatlichen Marktrückgänge als Folge der Umweltprämie bis zum Jahresende sich der Null-Marke nähern werden", erklärte VDIK-Chef Volker Lange.
Quelle: ntv.de, AFP