Wirtschaft

Appetithäppchen Fußball-EM Puma will die 4-Mrd.-Marke

Italien will in Puma-Trikots den EM-Titel holen. 196 gelang der Squadra Azzurra das zum letzten Mal.

Italien will in Puma-Trikots den EM-Titel holen. 196 gelang der Squadra Azzurra das zum letzten Mal.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Quartalszahlen kommen erst noch, aber auf der Hauptversammlung liefert Puma-Chef Koch bereits erste Einblicke. Der zum Luxusgüterkonzern PPR gehörende Sportartikel- und Modehersteller will nach der 2011 geknackten Umsatzmarke von 3 Mrd. Euro möglichst schnell die 4-Mrd.-Hürde nehmen. Im laufenden Jahr erhofft sich Puma vor allem einen Schub von der Fußball-EM.

Puma
Puma 19,71

Der Sportartikel-Hersteller Puma rechnet mit kräftigen Umsatzsteigerungen in den nächsten Jahren. "Wir gehen weiterhin davon aus, dass wir unser Umsatzpotenzial von 4 Mrd. Euro bis 2015 ausschöpfen können, auch wenn wir bis dahin noch einen weiten Weg vor uns haben", sagte Puma-Chef Franz Koch auf der Hauptversammlung. 2011 betrug das währungsbereinigte Wachstum gut zwölf Prozent. Damit konnte erstmals die 3-Mrd.-Euro-Marke knapp geknackt werden.

In diesem Jahr rechnet der Branchendritte nach Nike und Adidas anlässlich der Fußball-EM mit kräftigen Erlössteigerungen. Außerdem werden - nachdem unrentable Stores schon aussortiert wurden - die Einzelhandelsgeschäfte auf Rendite getrimmt. Im Fokus sind zudem die großen Schwellenländer und der Vertrieb über das Internet.

Zahlen für das 1. Quartal 2012 wollte Koch nicht nennen. Sie sollen erst am Mittwoch veröffentlicht werden. Analysten rechnen im Schnitt mit einem Umsatzplus von neun Prozent auf 843 Mio. Euro, aber nur einem stabilen Überschuss von knapp 78 Mio. Euro. Darin dürfte sich widerspiegeln, dass Puma viel Geld in Werbung, Sponsorenverträge und neue Produkte investiert.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen