Wirtschaft

Dax-Aufstieg im Visier Qiagen schafft Umsatzrekord

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Deutschlands größter Biotechnologiekonzern Qiagen eilt ungeachtet der Wirtschaftkrise von Rekord zu Rekord. Im abgelaufenen Geschäftsjahr schrieb das Unternehmen erstmals mehr als eine Milliarde US-Dollar Umsatz und übertraf damit die Schätzungen von Analysten.

Auch der bereinigte Gewinn, der um 22 Prozent auf 200 Millionen Dollar stieg, lag über den Markterwartungen. "Wir sind von der Wirtschaftskrise nur in wenigen Randsegmenten betroffen und werden auch 2010 auf dem Wachstumspfad bleiben", sagte Firmenchef Peer Schatz.

Im laufenden Jahr will der Konzern, der Tests zum Nachweis von Krankheiten und Verfahren zur Isolierung von Erbmaterial herstellt, seinen Umsatz von 1,01 Milliarden Dollar auf 1,12 bis 1,17 Milliarden Dollar ausbauen. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll zwischen 0,90 und 0,96 Dollar liegen nach 0,93 Dollar im vergangenen Jahr. Impulse für das Geschäft erwartet die Biotechfirma von den Konjunkturprogrammen, da ihre Kunden - unter anderem Pharmakonzerne, Krankenhäuser und Universitäten - auf zusätzliche Forschungsgelder hoffen dürfen.

Neue Produkte geplant

Qiagen, das 1984 von Wissenschaftlern der Universität Düsseldorf gegründet wurde, ist in den vergangenen Jahren durch organisches Wachstum und Zukäufe expandiert. Auch 2010 will Firmenchef Schatz die Augen nach Übernahmen offen halten. "Theoretisch könnten wir über eine Milliarde Dollar für Zukäufe ausgeben. Wahrscheinlicher sind aber kleinere Transaktionen im Rahmen von 150 bis 250 Millionen Dollar pro Jahr."

Nachdem der Konzern in den USA im Dezember als eine von wenigen europäischen Firmen in die Nasdaq 100 aufgenommen wurde, hält Schatz mittelfristig auch in Deutschland einen Aufstieg in den Leitindex Dax für denkbar. "Unser Hauptziel ist Wachstum, Index-Zugehörigkeiten sind dann ein schöner Nebeneffekt."

Im laufenden Jahr will der Konzern, der zuletzt wegen seiner Vorsorgetests gegen die Schweinegrippe im Blickpunkt stand, mit neuen Produkten punkten. "Wir werden 2010 einige sehr wichtige Produkte auf den Markt bringen, die ein Umsatzpotential von ein bis zwei Milliarden Dollar haben", sagte Schatz. Dabei will das Unternehmen weiter unabhängig bleiben und sich nicht von einem großen Pharmakonzern schlucken lassen. "Wir beliefern mittlerweile fast alle großen Pharmafirmen der Welt. Unsere Unabhängig ist ein Wert, den wir erhalten wollen."

Quelle: ntv.de, wne/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen