Für längere Akw-Laufzeiten RWE nutzt Gunst der Stunde
29.09.2009, 08:58 UhrDer Energiekonzern plädiert angesichts des bevorstehenden Regierungswechsels im Bund für eine Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Biblis.

RWE-Chef Großmann auf einer Pro-Atom-Demo in Biblis.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
"Ich glaube, man sollte technische Anlagen so lange nutzen, wie sie sicher sind", sagte RWE-Chef Jürgen Großmann.
Auf die Frage, ob die beiden seit einiger Zeit in die Kritik geratenen Kraftwerksblöcke Biblis A und B sicher seien, sagte er: "Ja selbstverständlich sind sie sicher." In den Niederlanden gebe es einen baugleichen Reaktor mit einer Laufzeit von 60 Jahren. Biblis A und B sollen nach den Vorstellungen des bisherigen SPD-Umweltministers Sigmar Gabriel im Laufe dieser Legislaturperiode abgeschaltet werden.
"Kernenergie ist Teil einer Energiepolitik, ist Teil eines Energie-Mixes", warb Großmann. "Ich glaube, dass man über die Laufzeitverlängerung aller Kraftwerke reden sollte." Dadurch werde ein Mehrwert generiert, der etwa für die Modernisierung der Leitungsnetze oder für den Ausbau der Windkraft eingesetzt werden könne. Die Betreiber seien bereit, einen Teil der zusätzlichen Gewinne abzugeben, wie dies Union und FDP fordern. Als Größenordnung komme dazu "ein dicker zweistelliger Prozentsatz" infrage, sagte der RWE-Chef. "Das muss eingebettet werden in eine ganzheitliche Betrachtung."
Quelle: ntv.de, rts