Mehr als 600 Milliarden Euro Rekord bei Steuereinnahmen
02.10.2012, 07:48 Uhr
Laut DIW darf sich der Fiskus über neue Rekorde bei den Steuereinnahmen freuen.
(Foto: picture alliance / dpa)
Finanzminister Schäuble kann sich freuen: Mitten in der Euro-Krise dürfte Deutschland laut Wirtschaftsforschern in diesem Jahr erstmals mehr als 600 Milliarden Euro an Steuern einnehmen. Im nächsten Jahr dürfte sogar noch mehr Zaster ins Staatssäckel fließen.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet für dieses Jahr Mehreinnahmen bei der Steuerschätzung. Bund, Länder und Gemeinden dürften dieses Jahr erstmals mehr als 600 Mrd. Euro Steuern einnehmen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf Berechnungen des Instituts. "Mit 601,5 Mrd. Euro dürften die Steuereinnahmen fünf Mrd. Euro höher ausfallen als bei der letzten Schätzung im Mai vorhergesagt", sagte DIW-Expertin Kristina van Deuverden, langjähriges Mitglied im "Arbeitskreis Steuerschätzungen".
Selbst die schwächere Konjunktur im kommenden Jahr dürfte den Höhenflug nicht stoppen. Laut DIW-Prognose steigen 2013 die Steuereinnahmen auf 620 Mrd. Euro. Das wären zwei Mrd. Euro mehr als bei der letzten Steuerschätzung vorhergesagt - und das, obwohl das DIW das umstrittene Gesetz zum Abbau der kalten Progression bereits berücksichtigt hat. Mit diesem Gesetz will Schwarz-Gelb die Bürger 2013 um zwei Mrd. Euro entlasten; dies lehnt jedoch die SPD im Bundesrat ab. Sollte das DIW recht behalten, würde der "Arbeitskreis Steuerschätzungen" Ende des Monats zum fünften Mal in Folge seine Vorhersage nach oben korrigieren.
Quelle: ntv.de, rts