Wirtschaft

Nummer eins kauft Nummer sechs Rekordübernahme in Russland

Durch den russischen Einzelhandel schwappt eine Konsolidierungswelle. Es werden Milliardensummen bewegt. Jüngstes Opfer ist der Discounter Kopeika, den sich Branchenprimus X5 schnappt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der russische Einzelhandel steht vor der größten Übernahme seiner Geschichte: Die Supermarktkette X5 kauft für rund 1,2 Mrd. Euro (51,5 Mrd. Rubel) den heimischen Discounter Kopeika. X5, ohnehin schon Branchenführer in Russland, schraubt damit eigenen Angaben zufolge die Zahl seiner Filialen um 700 auf 2300 und seinen Jahresumsatz auf mehr als 10 Mrd. Dollar nach oben.

Die Übernahme ist die jüngste einer Reihe von Zukäufen in dem Land. Vor wenigen Tagen hatte Pepsico für 3,8 Mrd. Dollar den russischen Hersteller von Fruchtsaft und Milchprodukten, Wimm-Bill-Dann, erworben.

Wal-Mart und Metro mischen mit

Der stark aufgesplitterte Einzelhandel in Russland erlebt derzeit einen Aufschwung - die Kunden kaufen wieder mehr ein. Analysten erwarten in Zukunft noch weitere Übernahmen in der Branche. In der scharfen Rezession hatten die einst starken Unternehmen besonders gelitten. X5 gehört zum Firmengeflecht Alfa Group des Geschäftsmannes Michail Fridman und setzte 2009 etwa 8,7 Mrd. Dollar um. Kopeika als Nummer sechs der Branche in Russland kam 2008 auf 2 Mrd. Dollar Umsatz. Der Konzern gehörte bislang dem Unternehmer Nikolai Tswetkow, der auch Eigentümer der Bank Uralsib ist. Die anderen großen Einzelhändler Russlands sind Magnit (5,4 Mrd. Dollar Umsatz), Lenta (1,8 Mrd. Dollar) O'Key (1,6 Mrd. Dollar). Dixy (1,3 Mrd. Dollar) und Seventh Continent (1,2 Mrd. Dollar Umsatz).

Zudem tummeln sich viele internationale Handelskonzerne in Russland. Dazu gehören auch der deutsche Metro-Konzern Metro, der dort 2009 rund 4,7 Mrd. Dollar umsetzte, und der Weltmarktführer Wal-Mart aus den USA. Wal-Mart hatte Kreisen zufolge ebenfalls Interesse an Kopeika.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen