Wirtschaft

Indien dreht das große Rad Reliance bietet für Lyondell

Indiens größter Mischkonzern Reliance Industries will informierten Kreisen zufolge für bis zu zwölf Mrd. Dollar den insolventen Petrochemieriesen LyondellBasell übernehmen. Es wäre einer der größten Zukäufe eines indischen Unternehmens im Ausland.

Ein Jahr nach dem Höhepunkt der Finanzkrise erscheint es fast unglaublich, wie stark die großen Volkswirtschaften in Fernost wieder wachsen.

Ein Jahr nach dem Höhepunkt der Finanzkrise erscheint es fast unglaublich, wie stark die großen Volkswirtschaften in Fernost wieder wachsen.

(Foto: REUTERS)

Zudem entstünde einer der führenden Petrochemiekonzerne der Welt. Wie zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen erklärten, bietet der vor allem in der Energiebranche aktive Reliance-Konzern zwischen zehn und zwölf Mrd. US-Dollar für eine Kontrollmehrheit des in Luxemburg ansässigen Unternehmens.

LyondellBasell gehört der Investmentfirma Access Industries des russischstämmigen Investoren Len Blawatnik und betreibt auch Werke in Deutschland. Das Unternehmen hatte Samstag mitgeteilt, Reliance habe eine unverbindliche Barofferte für einen Kontrollanteil abgegeben. Das Gebot sei eine mögliche Alternative zur geplanten Neuordnung des Konzerns unter Gläubigerschutz. Auch Reliance bestätigte die Abgabe einer vorläufigen Offerte. Eine Summe nannte jedoch keines der Unternehmen.

LyondellBasell war vor rund zwei Jahren entstanden, als das 2005 an Access verkaufte Kunststoff-Joint Venture von BASF und Shell, Basell, die US-Firma Lyondell für 12,7 Mrd. US-Dollar kaufte. In Deutschland betreibt es unter anderem einen großen Chemiekomplex in Wesseling bei Köln und eine Anlage in Ludwigshafen. Im Zuge der Wirtschaftskrise erlitt LyondellBasell einen massiven Nachfrageeinbruch. Daraufhin geriet es wegen einer Schuldenlast von mehr als 20 Mrd. US-Dollar in Zahlungsschwierigkeiten. Im Januar stellte der Konzern dann für sein US-Geschäft und seine europäische Holding Basell Germany einen Antrag auf Gläubigerschutz. Das Verfahren sollte bis Jahresende abgeschlossen sein.

Reliance hatte zuletzt angekündigt, sein konventionelles Energiegeschäft internationalisieren zu wollen. Das Unternehmen betreibt neben einer Petrochemie-Sparte auch Raffinerien und ist in der Öl- und Gasförderung aktiv. Auch seine neueren Geschäftsbereiche wie Einzelhandel und Erneuerbare Energien plant der Konzern auszubauen. Seine Kriegskasse füllte Reliance erst im September, als es für 660 Mio. US-Dollar Aktien verkaufte. Die Barreserve des Unternehmens schätzen Analysten auf vier Mrd. US-Dollar. Zudem könnte Reliance Experten zufolge eigene Anteile im Umfang von acht Mrd. US-Dollar verkaufen.

In den vergangenen Jahren haben mehrere indische Unternehmen in Europa kräftig dazugekauft. 2007 übernahm Tata Steel den britisch-niederländischen Stahlkonzern Corus für 13 Mrd. US-Dollar. 2006 kaufte Mittal den luxemburgischen Stahlkonzern Arcelor für mehr als 32 Mrd. US-Dollar.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen