Wirtschaft

Bereit für neue Wege Rewe testet Drive-In

Alain Caparros beklagt den Preiskampf im Lebensmittelhandel.

Alain Caparros beklagt den Preiskampf im Lebensmittelhandel.

(Foto: picture alliance / dpa)

Bestellen im Internet, abholen mit dem Auto: Die Kölner Rewe-Gruppe will in den Online-H andel mit Lebensmitteln einsteigen und dabei auch eine Art Drive-In-Supermarkt testen. "Wir werden vom Winter 2011 an in zwei,drei großen deutschen Städten starten und zwei unterschiedliche Online-Konzepte testen", kündigte Rewe-Chef Alain Caparros in der "WirtschaftsWoche" an.

Beim ersten Modell würde der Kunde zunächst online seineWare bestellen, d ann zu einer vereinbarten Uhrzeit zur Filiale fahren und die Produktedort in Empf ang nehmen. Das zweite Konzept bietet den Kunden die Möglichkeit, sich die Ware liefern zu lassen. "Wir können es uns nicht leisten, wichtige Trends zu verschlafen", sagte der Rewe-Chef. In den verg angenen Wochen waren bereitsder Vers andhändler Amazon und die hessische Supermarktkette Tegut in das Geschäftsfeld eingestiegen.

Der Rewe-Chef kritisierte den andauernden Preiskampfim Lebensmittelh andel als kollektiven Selbstmord der Br anche. Er rechne mit weiteren Preissenkungsrunden, sagte Caparros. Sie seien aber längst kein Hebel mehr, um die Zahl der Kunden oder den Umsatz zu steigern. Rewe sei kein Preis-Angreifer, aber "wir müssen mitmachen", sonst würden die Kunden abw andern. Erst vor wenigen Tagen hatten die Lebensmittel-Discounter zum achten Mal in diesem Jahr die Preise für viele ihrer Produkte gesenkt.

Für das Gesamtjahr erwartet Caparros für die Rewe-Gruppe ein Geschäft auf dem Niveau des Vorjahres, entsprechend sei auch das Investitionsbudget für 2010 wieder deutlich erhöht worden. "Wir werden mehr als 1,3 Milliarden Euro investieren", sagte Caparros. Damit sollen vor allem die Logistik verbessert, Läden modernisiert und insgesamt rund 500 Märkte im In- und Ausl and neu eröffnetwerden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen