Rekord beim Umsatz Rewe wächst beträchtlich
17.03.2010, 18:58 UhrDie Expansion im In- und Ausland hat die Kölner Einzelhandels- und Tourismusgruppe Rewe in der Wirtschaftskrise erstmals über die Umsatzschwelle von 50 Milliarden Euro katapultiert. Der Gesamtumsatz einschließlich der selbstständigen Einzelhändler sei 2009 um 2,7 Prozent auf 50,9 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Unternehmen mit.
Auch das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei voraussichtlich höher ausgefallen als die 708 Millionen Euro aus dem Jahr 2008, sagte Rewe-Vorstandschef Alain Caparros.
Das Netz der Märkte im In- und Ausland wuchs um fünf Prozent auf 15.453. In Deutschland baute Rewe die Standorte um 5,6 Prozent aus, während der Umsatz nur um 2,6 Prozent wuchs. Rewe hatte für seine Discountmarkt-Kette Penny 328 "Plus"-Filialen übernommen. Auch die Elektronikkette ProMarkt und der Internet- Elektronikhändler myby kamen hinzu.
Probleme bei Touristiksparte
Im Raum Rhein-Main-Neckar übernimmt Rewe nun auch 65 Filialen des Rivalen Tengelmann, der sich dort der Übermacht von Rewe beugt. 20 Tengelmann-Standorte gehen an die Bio-Supermarktkette tegut aus Fulda. Die Zahl der Mitarbeiter von Rewe stieg 2009 um zwei Prozent auf 326.000.
Der Umsatz der Rewe- und Toom-Supermärkte kletterte 2009 um 5,9 Prozent auf 13,6 Milliarden Euro. Die selbstständigen Einzelhändler, deren knapp 5600 Läden unter "Rewe" firmieren, steigerten den Umsatz um 3,8 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro. Die Discount-Tochter Penny legte trotz der Plus-Übernahme wegen des starken Preiskampfs nur um acht Prozent auf einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro zu.
Rewe gehört zu Deutschlands größten Lebensmittel-Einzelhändlern, ist aber auch in der Touristik aktiv. Der Umsatz in der Sparte schrumpfte im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, weil der Reisevertrieb um zehn Prozent einbrach.
Quelle: ntv.de, rts