Wirtschaft

Eisenerz, Koks und Regen Rio Tinto bleibt wetterfühlig

Rio Tinto: Eisenerz-Produktion unter Vorquartal, aber über Vorjahreszeitraum

Rio Tinto: Eisenerz-Produktion unter Vorquartal, aber über Vorjahreszeitraum

(Foto: REUTERS)

Rio Tintos Geschäfte sind nicht nur konjunktur- sondern auch wetterabhängig. Das niedrigere wirtschaftliche Wachstum Chinas und die Wetterkapriolen in Australien sorgen dafür, dass der Rohstoffriese weniger Eisenerz fördert. Dafür klettert aber die Produktion von Kokskohle. Die Nummer zwei der Branche spricht von einem soliden Quartal.

Rio Tinto
Rio Tinto 54,47

Der australische Rohstoffriese Rio Tinto hat im 1. Quartal das ungünstige Wetter zu spüren bekommen und weniger Eisenerz produziert als Ende 2011. Der Ausstoß des wichtigen Rohstoffes für die Stahlproduktion sei in den drei Monaten verglichen zum Vorquartal um elf Prozent gesunken auf 45,6 Millionen Tonnen, teilte der weltweite Branchenzweite nach der brasilianischen Vale mit. Analysten hatten einen Wert von rund 51 Millionen Tonnen erwartet.

Zwar äußerte sich Rio Tinto nicht zur Entwicklung der Nachfrage. In den Zahlen dürfte sich aber auch die Abkühlung in der chinesischen Industrie niedergeschlagen haben. China ist der größte Abnehmer von australischem Eisenerz.

Heftige Regenfälle in Australien hatten einige Minen von Rio Tinto überschwemmt. Die Wetterkapriolen sorgten zudem dafür, dass die Verschiffung von Eisenerz an den wichtigsten Häfen behindert wurde. Vor einem Jahr setzte das schlechte Wetter Rio Tinto aber noch stärker zu. Konzernchef Tom Albanese bezeichnete die Geschäfte im zurückliegenden Quartal daher als solide.

Der Abbau von Kokskohle nahm um 5 Prozent zu, der von Thermalkohle um 3 Prozent. Einen Rückschlag nahm Rio Tinto beim Kupfer hin: Hier brach die Produktion um 18 Prozent ein.

Zuversicht bleibt

Für das Gesamtjahr zeigte sich das Unternehmen zuversichtlich. Die Eisenerz-Produktion werde 2012 auf 250 Millionen Tonnen von 244,6 Millionen Tonnen im Vorjahr klettern.   

Der heimische Rivale BHP Billiton will seine jüngsten Produktionszahlen am Mittwoch veröffentlichen. Experten gehen davon aus, dass auch BHP unter den ungünstigen Wetterbedingungen gelitten hat. Die Aktien von Rio Tinto gaben leicht nach.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen