"Buyur etmek!" Rossmann bald auch in Türkei
15.12.2009, 17:50 UhrIn der Türkei gibt es Drogeriemärkte bisher noch nicht. Das will Rossmann ab 2010 ändern, zunächst mit Hilfe eines Gemeinschaftsunternehmens. Wachstumspotenzial gibt es genug, so Deutschlands drittgrößte Drogeriekette.

Noch gibt es keine Drogerien in der Türkei: Rossmann beschreitet Neuland.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die drittgrößte deutsche Drogeriemarktkette Rossmann baut ihr Auslandsgeschäft aus und steigt in den türkischen Markt ein. Dazu gründet Rossmann ein Gemeinschaftsunternehmen mit der türkischen PNR Gruppe. An der neuen Gesellschaft ist Rossmann zu 75 Prozent, PNR zu 25 Prozent beteiligt. Bislang gebe es in der Türkei die Vertriebsform Drogeriemarkt noch nicht, teilte Rossmann mit.
Der Markt in der Türkei sei interessant, weil das Land mit 72 Millionen Verbrauchern und einer sehr jungen Bevölkerungsstruktur gute Perspektiven für ein Drogeriemarkt-Konzept biete. Im Frühjahr 2010 sollen die ersten drei Rossmann-Drogeriemärkte in der Türkei eröffnet werden. Nach dem Abschluss der Testphase sollen zügig weitere Märkte dazukommen, die in ihrem Erscheinungsbild dem Unternehmensauftritt in Deutschland entsprechen sollen.
Wachstum treibt Umsatz
Rossmann ist im Ausland bislang aktiv in Polen, Ungarn, Tschechien und Albanien. Die Drogeriemarktkette hat rund 20.000 Beschäftigte und 1 500 Läden alleine in Deutschland. Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen früheren Angaben zufolge einen Gesamtumsatz zwischen 4,2 Mrd. und 4,4 Mrd. Euro.
Im vergangenen Jahr war der Umsatz der Rossmann-Gruppe im Vergleich zum Vorjahr um 21,5 Prozent auf 3,85 Mrd. Euro gestiegen. Dies lag vor allem auch an den dazugekommenen Läden des 2007 übernommenen norddeutschen Konkurrenten Kloppenburg.
Quelle: ntv.de, dpa