Wirtschaft

"Es funktioniert nur mit bestimmtem Personen" SAP-Chef McDermott führt künftig allein

Mit-Gründer Hasso Plattner (M) sowie die Konzernchefs Bill McDermott (r) and Jim Hagemann Snabe (l)

Mit-Gründer Hasso Plattner (M) sowie die Konzernchefs Bill McDermott (r) and Jim Hagemann Snabe (l)

(Foto: REUTERS)

Der Softwarekonzern verabschiedet sich von der Doppelspitze. Diese habe aber bestens funktionert, sagt Aufsichtsrat Hasso Plattner. Dennoch darf Bill McDermott künftig allein walten. Sein bisheriger Mistreiter Jim Hagemann Snabe brennt zwar nach eigenem Bekunden weiter für das Unternehmen und will auch in keine andere Firma. Doch sei nun die Familie an der Reihe.

SAP
SAP 232,70

Der künftige Allein-Chef bei SAP, Bill McDermott, will sich stärker als bisher um die Belegschaft und die Geschäfte hierzulande kümmern. "Ich werde künftig mehr Zeit in Deutschland verbringen", sagte der bisher vor allem in den USA tätige Manager in einer Telefonkonferenz. Er trat zugleich den an der Börse zirkulierenden Gerüchten, er wolle in den kommenden Jahren in die US-Politik wechseln, entgegen. "Meine Leidenschaft ist SAP", sagte der im Vertrieb des Unternehmenssoftware-Herstellers groß gewordene und seit elf Jahren bei SAP beschäftigte McDermott. "Ich habe keine Ambitionen, ein öffentliches Amt anzunehmen."

Der von SAP-Aufsichtsrat Hasso Plattner im kommenden Jahr für einen Aufsichtsratsposten vorgeschlagene Manager Jim Hagemann Snabe, der längstens noch bis Mai 2014 gleichberechtigt mit McDermott für den SAP-Vorstand spricht, sagte: "Mein Herz brennt für SAP." Er habe nach 23 Jahren Betriebszugehörigkeit zu SAP den Zeitpunkt für die Bekanntgabe seines Abschieds aus dem Vorstand selbst gewählt. Der Aufstieg von Vishal Sikka in den vergangenen drei Jahren im Vorstand vom Chief Technology Officer zum globalen Entwicklungschef habe nichts mit seinem Abschied zu tun. McDermott sagte, er rechne damit, dass Sikka sich künftig noch stärker um die Entwicklung kümmern werde.

"Muss etwas an meine Familie zurückgeben"

Snabe wird laut SAP seinen derzeitigen Posten bei der Hauptversammlung im Mai 2014 niederlegen. Wenn die Hauptversammlung dem zustimme, werde Bill McDermott von da  an das Walldorfer Unternehmen alleine leiten. Plattner sagte weiter, SAP werde auch nach 2014 mit nur einem Vorstandschef arbeiten. Snabe werde keinen Nachfolger bekommen. "Künftig machen wir mit einem einzigen Vorstandschef weiter."

Snabe hatte den Posten seit Februar 2010 inne. Nach dem Rücktritt von Léo Apotheker waren er und McDermott zu gleichberechtigten Vorstandssprechern ernannt worden. Plattner betonte, die Doppelspitze habe gut funktioniert. Eine derartige  Konstruktion könne aber nicht erzwungen werden. "Es funktioniert nur in bestimmten Situationen und mit bestimmten Leuten", sagte er.

Snabe führte persönliche Gründe für die Entscheidung an. "Meine persönlichen Prioritäten haben sich verschoben", sagte er. Die Entscheidung habe nichts mit dem Co-CEO-Modell zu tun. Er habe viel in SAP investiert. "Ich habe das Gefühl, dass ich etwas an meine Familie zurückgeben muss". Der 47-jährige Däne hat eine Frau und zwei schulpflichtige Kinder, die in der Nähe von Kopenhagen leben. Einen neuen Posten in einem anderen Konzern werde er nicht antreten, sagte er der "Frankfurter Allgmeinen Zeitung". Snabe ist auch Aufsichtsratsposten bei Bang & Olufsen und der Danske Bank.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen