Trotz Börsenturbulenzen SAP bekräftigt Ziele
21.08.2011, 12:24 UhrAn dem Softwarekonzern SAP geht die Krise nach eigenen Angaben spurlos vorbei. Im Unternehmen sei "viel Schwung". Einen Grund, die Gewinnprognose infrage zu stellen oder gar zu senken gebe es nicht.
Die Talfahrt an den Aktienbörsen wirkt sich bislang nicht auf das Geschäft des Walldorfer Softwarekonzerns SAP aus. "Was ich im Radio höre, passt so gar nicht zusammen mit unseren realen Erfahrungen", sagte SAP-Co-Chef Jim Hagemann Snabe der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
"Draußen bei unseren Kunden sieht es nach wie vor gut aus. Es ist viel Schwung in den Unternehmen." Die Auftragsbücher seien voll, von einer Krise sei nichts zu spüren. Snabe geht daher nach eigenen Worten nicht davon aus, dass der Aufschwung vorbei ist.
Einen Grund, die Gewinnprognose infrage zu stellen oder gar zu senken, sehe er nicht: "Wir werden weiter wachsen. Wir wollen am oberen Ende unserer Jahresprognose landen, darauf deuten alle Zahlen hin", sagte er. Der Weltmarktführer bei Firmen-Software strebt für 2011 ein um Währungseffekte bereinigtes Betriebsergebnis von 4,45 bis 4,65 Mrd. Euro an, nach vier Mrd. 2010.
Die Angst vor einem weltweiten Wirtschaftsabschwung angesichts der hohen Verschuldung vieler Staaten sorgt seit Tagen für Turbulenzen an den Finanzmärkten. Der Dax hatte am Freitag 2,2 Prozent tiefer bei 5480 Zählern geschlossen. Zeitweise rutschte der deutsche Leitindex bis zu 4,6 Prozent auf 5345,36 Punkte ab, dem tiefsten Stand seit November 2009.
Der August entwickelt sich für den Dax zu einem der schwärzesten Monate seiner Geschichte. Seit Anfang August büßte der Aktienindex gut 23 Prozent ein. Das ist der zweitschlechteste Monatsverlauf und der bisher schlechteste August seit Einführung des Börsenbarometers 1988
Quelle: ntv.de, rts