Wirtschaft

Eine Wolke weiter SAP darf Ariba übernehmen

Mit dem Erwerb von Ariba könnte SAP in eine dominierende Wettbewerbsposition bei Cloud-Computing  kommen.

Mit dem Erwerb von Ariba könnte SAP in eine dominierende Wettbewerbsposition bei Cloud-Computing kommen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Mit der Genehmigung des US-Justizministeriums ist die milliardenschwere Übernahme der amerikanischen Einkaufsplattform Ariba durch den Softwarehersteller SAP in trockenen Tüten. SAP will mit dem Kauf im Wachstumsmarkt Cloud punkten.

Der Walldorfer Softwarehersteller SAP darf die US-Einkaufsplattform Ariba übernehmen und sichert sich damit ein weiteres Standbein im zukunftsträchtigen Cloud-Software-Geschäft. Mit der Genehmigung durch das US-Justizministerium habe SAP nun alle Hürden genommen, teilten beide Unternehmen mit. SAP und Ariba erwarten den Abschluss des 3,4 Mrd. Euro schweren Zukaufs in der ersten Oktoberwoche 2012. Cloud-Computing gilt als nächster Wachstumsmotor der Branche.

Das US-Ministerium hatte die Übernahme genauer unter die Lupe genommen, um die Auswirkungen auf den Wettbewerb zu prüfen. Kurz vor der Entscheidung aus den USA gab auch die britische Kartellbehörde grünes Licht für den Zukauf.

Boomender Wachstumsmarkt

SAP will mit der Übernahme von Ariba sein Cloud-Software-Geschäft kräftig ausbauen. Beim Cloud-Computing steckt die Software nicht mehr im Rechner, sondern ist über das Internet jederzeit auf dem PC, dem Laptop oder dem Handy verfügbar.

Mit dem Ende Mai angekündigten Erwerb von Ariba könnte SAP in eine dominierende Wettbewerbsposition kommen und kräftig an den Lizenzgebühren mitverdienen. Einen großen Teil des Kaufpreises für Ariba will sich SAP über Steuerersparnisse wieder vom Staat zurückholen, da das US-Unternehmen über Verlustvorträge von etwa 1,5 Mrd. US-Dollar verfügt.

Über Aribas Online-Plattform kaufen derzeit 730.000 Firmen weltweit im Wert von 319 Mrd. US-Dollar ein, Ariba kassiert dafür von Unternehmen wie Exxon Mobil oder Walt Disney Transaktionsgebühren.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen