Wirtschaft

Ausreichend Geld vorhanden SGL Carbon will zukaufen

Der Graphitspezialist SGL Carbon plant Zukäufe in Asien und Amerika. "Es ist wichtig, in allen lokalen Märkten gut aufgestellt zu sein. Und in Asien und Amerika haben wir derzeit von den Kapazitäten her noch Nachholbedarf", sagte Vorstandschef Robert Koehler der "Welt". Kleinere ergänzende Zukäufe in Europa seien zudem nicht ausgeschlossen.

Firmenzentrale in Wiesbaden.

Firmenzentrale in Wiesbaden.

(Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb)

Geld ist Koehler zufolge ausreichend vorhanden. Das Wiesbadener Unternehmen sei gut durchfinanziert, ausreichend liquide und habe kaum Bankschulden, sagte der Manager. Darüber hinaus hatte das Unternehmen erst kürzlich über eine Wandelanleihe weitere 190 Mio. Euro eingesammelt. "Mit der Anleihe vergrößern wir aber nochmals unseren Spielraum. So können wir Wachstumschancen konsequent ausnutzen", erklärte Koehler.

Der Manager ist davon überzeugt, dass sich in den kommenden Monaten ebensolche Chancen auftun. "Und dann wollen wir nicht zurückstecken müssen", sagte Koehler der Zeitung. In diesem Jahr plant die SGL-Gruppe Investitionen in Höhe von fast 200 Mio. Euro.

Carbon hat die Zukunft

Die Ausgaben sollen dabei nicht nur in Zukäufe fließen, sondern auch in den Bereich Forschung und Entwicklung, beispielsweise um neue Anwendungsmöglichkeiten für extrem vielseitige Carbon-Materialien wie Graphit und Kohlestofffasern zu finden.

"Carbon ist der Werkstoff der Zukunft", glaubt Koehler. Das Material, das derzeit unter anderem in der Luft- und Raumfahrttechnik, dem Automobilbau und der Energietechnik Einzug hält, werde in vielen Bereichen etablierte Werkstoffe verdrängen: Die Materialsubstitution hin zu ressourcenschonenden Produkten sei einer der Fundmentaltrends dieser Zeit.

Quelle: ntv.de, wne/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen