Wirtschaft

Solarstrom für Amerikaner SMA baut in Colorado

Die Solartechnikfirma SMA Solar will von dem energiepolitischen Wandel in den Vereinigten Staaten unter Präsident Barack Obama profitieren.

Wechselrichter wandeln den Gleichstrom aus Solaranlagen in netzüblichen Wechselstrom um und entscheiden dabei auch über den Wirkungsgrad der Anlage: Die nach Firmenangaben bisher weltgrößte Produktionsstätte für Wechselrichter steht seit Julia 2009 in Kassel.

Wechselrichter wandeln den Gleichstrom aus Solaranlagen in netzüblichen Wechselstrom um und entscheiden dabei auch über den Wirkungsgrad der Anlage: Die nach Firmenangaben bisher weltgrößte Produktionsstätte für Wechselrichter steht seit Julia 2009 in Kassel.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Um den dort wachsenden Solarmarkt besser mit Wechselrichtern bedienen zu können, soll in Denver im US-Bundesstaat Colorado eine Produktionsstätte entstehen, teilte das Unternehmen mit. Die Investitionskosten lägen bei rund 15 Mio. Euro, mittelfristig würden rund 700 neue Arbeitsplätze entstehen.

"Wir erwarten, dass sich der amerikanische Photovoltaik-Markt mittelfristig zum weltweit größten Solar-Markt entwickeln wird", erklärte SMA-Chef Günther Cramer.

Mit dem Standort Denver baut das Unternehmen erstmals eine internationale Fertigung auf. Hauptsitz für Produktion sowie Forschung und Entwicklung bleiben den Angaben zufolge aber auch in Zukunft das hessische Niestetal und Kassel.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen