Wirtschaft

Solarzulieferer als Sonnenkind SMA mit Rekordwerten

Die angekündigte Kürzung der Solarförderung beschert dem Zulieferer SMA einen regelrechten Nachfrageboom. Gleichzeitig klettert auch das Ergebnis des TecDax-Unternehmens überproportional. Die Anleger freut's.

Sonnige Aussichten: SMA bekräftigt Prognose.

Sonnige Aussichten: SMA bekräftigt Prognose.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Solarzulieferer SMA hat im ersten Quartal die Wachstumserwartungen noch übertroffen und nach eigenen Angaben Rekordwerte zum Jahresauftakt erzielt. Die Erlöse vervierfachten sich, das Ergebnis kletterte sogar noch deutlicher. Das TecDAX-Unternehmen bekräftigte daraufhin seine Prognose für das Gesamtjahr.

Von Januar bis März profititierte die SMA Solar Technology AG von der hohen Nachfrage in Deutschland, die durch die angekündigte Kürzung der Solarstromförderung getrieben war. Der Umsatz stieg im Vergleich zum krisengeprägten Vorjahresquartal auf 339 Mio. Euro. SMA selbst hatte Ende März einen Zielkorridor von 310 Mio. bis 330 Mio. Euro ausgegeben.

Vor Zinsen und Steuern (Ebit) verdiente SMA 92,4 Mio. Euro. Die Analystenschätzungen hatten im Mittel 88 Mio. Euro betragen. Das Konzernergebnis lag mit 66,6 Mio. Euro ebenfalls leicht über den Schätzungen und deutlich über dem Vorjahreswert.

Die Aktien der Solarfirma setzten sich mit einem Plus von bis zu 5,3 Prozent auf 3,78 Euro im frühen Handel zeitweise an die Spitze der TecDax-Gewinner.

Quelle: ntv.de, DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen