Korruption ist teuer Samsung-Chef zahlt Millionen
21.09.2009, 11:30 UhrDer ehemalige Chef des Elektronikriesen Samsung hat in einer Korruptionsaffäre eine hohe Millionenstrafe gezahlt. Lee Kun Hee leistete nach Behördenangaben eine Zahlung von rund 110 Mrd. koreanischen Won (rund 62 Mio. Euro). Ein Gericht hatte ihn vor wenigen Tagen wegen Vertrauensbruchs zu der Geldstrafe und einer mehrjährigen Bewährungsstrafe verurteilt.
Lee, laut dem US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" mit einem Vermögen von rund 3,9 Mrd. Dollar (rund 2,7 Mrd. Euro) der reichste Südkoreaner, hatte im Jahr 1999 vorsätzlich eine Firmenanleihe unter Wert ausgegeben. Dabei ging es darum, die Kontrolle über das Unternehmen an seinen Sohn Lee Jae Yong weiterzugeben. Der Konzern hatte dadurch mehrere Millionen Euro verloren.
Lee Kun Hee ist der Sohn des Samsung-Gründers. Er stand fast 20 Jahre an der Spitze des Konzerns und baute das Unternehmen in dieser Zeit zu einer weltweit bekannten Marke auf. Lee trat von seinem Posten im April 2008 ab, als die Ermittlungen wegen der Unregelmäßigkeiten ins Rollen gekommen waren. Der ehemalige Unternehmenschef war bereits wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe verurteilt worden, die er im vergangenen Jahr beglichen hatte.
Quelle: ntv.de, AFP