Wirtschaft

Islamic Banking im Kommen Sarasin forciert Geschäft

Die Schweizer Bank Sarasin will die Vermögensverwaltung nach den Regeln des Korans ausbauen. Das sogenannte Islamic Banking gilt als einer der am schnellsten wachsenden Bereiche im internationalen Vermögensverwaltungsgeschäft.

Eine Besonderheit des Islamic Banking ist das Zinsverbot.

Eine Besonderheit des Islamic Banking ist das Zinsverbot.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die auf ihrem Heimatmarkt mit der Erosion des Schweizer Bankgeheimnisses konfrontierte Traditionsbank will sich mit einer Palette von mit islamischem Recht konformen Produkten ein Stück des Kuchens sichern. In den Golf-Staaten ist die von der niederländischen Rabobank kontrollierte Sarasin unter dem Namen Sarasin-Alpen aktiv.

Sarasin stellte als eine der ersten Auslandsbanken in der katarischen Hauptstadt Doha ihr Angebot vor Ort vor. Es umfasst Finanzierungen und Vermögensverwaltung unter Einbezug von geldmarktbezogenen und strukturierten Produkten. Kunden dafür sieht die Bank in Saudi-Arabien, den Golf-Emiraten sowie in Indonesien und Malaysia.

Eine Besonderheit des Islamic Banking ist das Zinsverbot. Auch Investments in Firmen, die ihr Geld mit Alkohol, Schweinefleisch, Pornografie, Waffen oder Glücksspiel verdienen, sind tabu. Sarasin lässt seine Produkte von dem aus islamischen Gelehrten bestehenden unabhängigen Scharia Advisory Board prüfen.

In den nächsten 24 bis 36 Monaten sollte das Islamic Banking einen zweistelligen Beitrag zum Gewinn leisten, erklärte der Chef des Sarasin Private Banking, Fidelis Götz.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen