Moskauer Metro-Auftrag lockt Siemens angelt sich einen Partner
31.01.2014, 18:34 Uhr
Moskauer Metro-Station Strogino.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Es ist ein sehr lukrativer Auftrag: Moskau will seine Metro-Fahrzeugflotte modernisieren. Siemens geht eine Partnerschaft mit Russian Machines ein, um an den Kuchen zu kommen. 800 Menschen sollen in der gemeinsamen Firma Arbeit finden.
Der Technologieriese Siemens will sich mit einem russischen Partnerunternehmen an einer Ausschreibung für die Moskauer Metro beteiligen. Dafür soll mit dem russischen Industrieunternehmen Russian Machines Corporation mit Sitz in Moskau ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet werden, teilte das Dax-Unternehmen in München mit.
Die Partner wollen insgesamt 160 Millionen Euro in die neue Firma investieren. Sie wird ihren Sitz in Moskau haben, weil die Vergabe des Auftrags nach Einschätzung von Siemens "aller Voraussicht nach" an den Nachweis lokaler Wertschöpfung gebunden ist.
Zu diesem Zweck soll eine lokale Fertigung im Großraum Moskau errichtet werden, die ab 2017 unterstützt vom Siemens-Werk in Wien bis zu 80 Prozent der Produktion abdecken könnte. In dem Unternehmen sollen bis zu 800 Mitarbeiter beschäftigt werden.
Die russische Hauptstadt will ihre U-Bahn-Fahrzeugflotte den Angaben zufolge modernisieren und plant dafür die Beschaffung von mehr als 2000 Waggons. Zum potenziellen Auftragswert wollte sich ein Siemens-Sprecher nicht äußern, dafür sei es noch zu früh.
Im September hatten Siemens und Russian Machines bereits im Rahmen einer internationalen Bahnfachmesse in Moskau ihre erste Designstudie der Züge vorgestellt.
Quelle: ntv.de, wne/DJ/dpa