Wirtschaft

Intelligente Stromnetze Siemens gibt Vollgas

Der Technologiekonzern Siemens will die Konkurrenz im Wachstumsmarkt der intelligenten Stromnetze ausstechen. "Wir sind schon jetzt sehr gut in diesem Geschäft unterwegs und geben auch künftig Vollgas", sagte Energievorstand Wolfgang Dehen in München.

(Foto: picture-alliance/ ZB)

Das Geschäft mit sogenannten Smart Grids solle jährlich um sieben Prozent zulegen. Alleine in diesem Geschäftsjahr, das im September endet, sollen Aufträge von knapp einer Mrd. Euro eingehen, bis 2014 sollen es mehr als sechs Mrd. Euro sein. Siemens peilt damit einen Marktanteil von mehr als 20 Prozent an. "Wir wollen mehr als doppelt so stark wie der Gesamtmarkt wachsen."

Mit der fortschreitenden internationalen Verknüpfung der Stromnetze und der dezentralen Einspeisung etwa durch Windräder oder Solaranlagen steigen auch die Anforderungen an die Technik. Smart Grids sollen sich selbst regeln und damit die Gefahr von Ausfällen drastisch senken.

Siemens ist einer der größten Lieferanten von Stromnetzen weltweit. Das eigentlich sehr profitable Geschäft leidet derzeit aber unter der Wirtschaftskrise. Mit der sinkenden Nachfrage gerieten auch die Preise unter Druck.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen