Neuer Parkettgigant in Südostasien Singapur schluckt Aussie-Börse
25.10.2010, 11:07 UhrIn Südostasien wächst ein mächtiger Konkurrent für die Börsenbetreiber in London, New York und Frankfurt heran: Die Börse Singapur will den australischen Rivalen ASX für 8,3 Mrd. Dollar übernehmen.

Kulturell kein großer Schritt: ASX-Chef Robert Elstone ist sich mit SGX-Chef Magnus Bocker (rechts) schon vollkommen einig.
(Foto: REUTERS)
Die Börse Singapur (SGX) hat ein Übernahmeangebot für den Betreiber der australischen Handelsplätze ASX vorgelegt. Das Volumen der Übernahme bezifferten Beobachter auf 8,3 Mrd. Dollar (rund 5,9 Mrd. Euro). Es wäre die erste große Börsen-Fusion in der Region Asien-Pazifik.
SGX und ASX seien sich bei dem Vorhaben bereits einig, teilten die beiden Börsenbetreiber in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Der Zusammenschluss werde die Wettbewerbsfähigkeit beider Häuser steigern, hieß es.
SGX, der zweitgrößte Börse Asiens, bietet pro ASX-Papier 22 australische Dollar plus 3,473 eigene Anteilsscheine. Damit summiert sich die Offerte auf 48 australische Dollar pro ASX-Papier, was einem Aufschlag von 37 Prozent auf den letzten Börsenkurs der Australier bedeutet.
Angesichts der Konkurrenz alternativer Börsenbetreiber stehen SGX und ASX wie die gesamte Branche unter Druck, neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Quelle: ntv.de, rts