Wirtschaft

Erholung in Asien Singapur schürt Hoffnung

Wolkenkratzer in Singapur.

Wolkenkratzer in Singapur.

(Foto: REUTERS)

Singapur hat sich aus der tiefsten Rezession seiner Geschichte gelöst und damit Hoffnungen auf eine beginnende Erholung der weltweiten Wirtschaft geschürt. Im zweiten Quartal legte das Bruttoinlandsprodukt des Stadtstaates nach vier Quartalen des Rückgangs saisonbereinigt mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 20,4 Prozent zu. Analysten hatten im Schnitt mit einem Plus von 16,4 Prozent gerechnet.

Die Regierung revidierte am Dienstag zudem ihre Prognose für die Entwicklung der Wirtschaftsleistung 2009 auf einen Rückgang von vier bis sechs Prozent. Bislang war eine Schrumpfung von bis zu neun Prozent erwartet worden.

Analysten gingen davon aus, dass nun auch China und andere asiatische Exportnationen für das zweite Quartal bessere Wachstumszahlen vorlegen dürften. Ökonomen beurteilten die Aussichten für eine nachhaltige Erholung jedoch zurückhaltend, da das Wachstum im zweiten Quartal vor allem durch die unbeständige Pharmaindustrie bedingt war. Zudem sei die Nachfrage auf den wichtigen Exportmärkten wie den USA und Europa immer noch schwach, hieß es. Auch die Regierung in Singapur blieb vorsichtig: Die Wirtschaftserholung werde schwach ausfallen und es gebe weiter Abwärtsrisiken.

Quelle: ntv.de, rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen