Kreditklemme in Deutschland? Sinn lobt die Geldströme
23.12.2011, 12:55 Uhr
"Die Unternehmen in Deutschland gelangen günstig an Kredite": Hans-Werner Sinn.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Experten des Münchner Ifo-Instituts zeichnen ein klares Bild: Trotz angespannter Lage am Bankenmarkt läuft die Kreditversorgung der deutschen Wirtschaft weiterhin rund. Nach Einschätzung von Ifo-Chef Hans-Werner Sinn genießt die deutsche Wirtschaft bei Kreditgebern uneingeschränkt hohes Ansehen. Eine Kreditklemme ist angeblich nicht in Sicht.
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen kommt ohne größere Probleme an Darlehen. Im Dezember hätten 23,1 Prozent der 4000 befragten Firmen die Kreditvergabe der Banken als restriktiv eingestuft, teilte das Münchner Ifo-Institut mit.

Zwischen Risiko, Zins und Rückzahlung: Die Kreditvergabe steht im Zentrum der Wirtschaft.
(Foto: picture alliance / dpa)
Im November waren es mit 22,4 Prozent zwar etwas weniger, zu Jahresbeginn mit 25,5 Prozent aber deutlich mehr. "Obwohl sich die Bankenproblematik in Europa weiter verschärft hat, gelangen die Unternehmen in Deutschland günstig an Kredite", sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn. "Die deutsche Wirtschaft profitiert nach wie vor von der stärkeren Risikoselektion der Finanzmärkte."
Im Unterschied zu vielen anderen Euro-Ländern dürfte die deutsche Wirtschaft nach Prognose der meisten Experten auch 2012 weiter anziehen. Durch den kräftigen Aufschwung der vergangenen zwei Jahre können die meisten Unternehmen zudem recht gesunde Finanzen vorweisen.
Engpässe in der Baubranche
Nach Angaben des Ifo-Instituts kommen die wenigsten Beschwerden von mittelgroßen Industriebetrieben und aus dem Handel: Hier klagt nur jedes fünfte Unternehmen über eine zurückhaltende Kreditvergabe der Banken. In der Baubranche findet dagegen fast jede dritte Firma, dass die Geldhäuser ihre Kreditvergabe zu sehr eingeschränkt haben.
Aus Furcht vor einer Kreditklemme hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Geschäftsbanken geliehen. Sie hofft, dass sie das Geld an Industrie, Handel und Dienstleister weiterreichen.
Auf die europäischen Banken rollt 2012 Experten zufolge eine gigantische Refinanzierungswelle zu, da 725 Mrd. Euro an Schulden zurückgezahlt oder verlängert werden müssen. Die EZB befürchtet deshalb, dass die Banken deshalb ihre Kreditvergabe einschränken könnte, was die Konjunkturflaute weiter verschärfen dürfte.
Quelle: ntv.de, rts